Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Creating a Sustainable Functional Food Chain: A Pathway to EU Climate Neutrality and Improved Health

Projektbeschreibung

Entwicklung von mit Selen angereicherten funktionellen Lebensmitteln

Selen ist ein Spurenelement, das für den menschlichen Körper von entscheidender Bedeutung ist, da es bei der Produktion bestimmter Proteine hilft, die Zellschäden verhindern. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt PATHFOOD darauf ab, mit Selen angereicherte funktionelle Lebensmittel zu entwickeln, die mit den Zielen der EU für nachhaltige Entwicklung in Einklang stehen. Mithilfe des Projekts soll die Führungsrolle der Universität Warschau in diesem Forschungsbereich ausgebaut werden. PATHFOOD umfasst mehrere Schlüsselaspekte, darunter die Selenbeschaffung mit robusten Rückverfolgbarkeitssystemen, innovative Anbaumethoden zur Erhöhung des Selengehalts bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen und die Optimierung von Lebensmittelverarbeitungstechniken zur Erhaltung des Selengehalts und zur Schaffung maßgeschneiderter funktioneller Lebensmittel für die Verbrauchenden. Das Projektteam legt bei allen Projektaktivitäten Wert auf ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern und Vielfalt innerhalb des Konsortiums.

Ziel

PATHFOOD aims to revolutionise the field of selenium-enriched functional food, aligning with the European Union's strategic objectives for sustainable development, public health improvement, and socioeconomic growth, thereby strengthening the University of Warsaw's (UW) standing as a leading institution in this research domain. It is a conduit for knowledge transfer and capacity building with internationally leading partners.

The project integrates multiple facets, from selenium sourcing with robust traceability systems to innovative crop cultivation methods that enhance selenium content while minimising environmental impact. Additionally, the project focuses on optimising food processing techniques to preserve selenium content and develop consumer-tailored functional food products. Advanced analytical methods such as high-performance liquid chromatography (HPLC) and high-performance thin-layer chromatography (HPTLC) will be utilised to scrutinise selenium content and its speciation. Regulatory compliance forms a cornerstone, ensuring consumer health and instilling confidence in selenium-enriched food products.

Adding to these dimensions, PATHFOOD is committed to achieving gender and diversity balance within the consortium throughout the project's activities. All participating partners established policies (GEP) designed to foster gender equality, diversity, and inclusion amongst employees, enriching the project's social impact.

Furthermore, the project espouses an Open Science approach, aiming to make the research process more transparent and collaborative. This will facilitate the sharing of methods, data, and findings with the broader scientific community, thereby accelerating the pace of discovery and ensuring that the research benefits are distributed more widely. The collective goal is to advance the frontiers of functional food development and foster global cooperation and innovation in the pursuit of healthier and more sustainable dietary choices.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET WARSZAWSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 678 347,50
Adresse
KRAKOWSKIE PRZEDMIESCIE 26/28
00-927 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0