Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Scientific Capacity for Energy Poverty

Projektbeschreibung

Energiearmut auf intelligente Weise bekämpfen

Über 41 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger sind von Energiearmut betroffen, die von der Europäischen Kommission als eine kritische gesellschaftliche Herausforderung anerkannt wurde. In Bosnien und Herzegowina sind etwa 70 % der Haushalte betroffen. Die Bewältigung dieses Problems erfordert vielschichtige Lösungen in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Umwelt. In diesem Zusammenhang wird das Team des EU-finanzierten Projekts ENPOWER einen transformativen Wandel in Bosnien und Herzegowina herbeiführen, wobei Energiearmut, nachhaltige Gebäude und intelligente Energie im Mittelpunkt stehen. ENPOWER fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit EU-Partnern, um innovative Lösungen zu erarbeiten. Durch Initiativen wie das Reallabor für Gebäudeberatungssysteme (Building Advisory System Living Lab) werden im Rahmen von ENPOWER Spitzenleistungen in der Forschung hervorgehoben sowie inklusive, ko-kreative Ansätze mit Unternehmen und politisch Verantwortlichen gefördert. Gemeinsam soll der Weg in eine Zukunft mit höherer Energieversorgungssicherheit geebnet werden.

Ziel

Today over 41 million EU citizens are unable to access essential energy services and suffered from energy poverty. This led the European Commission (EC) to consider energy poverty a major societal challenge. In Bosnia and Herzegovina around 70-15% of households are found to be energy poor. It is well recognized that solving of energy poverty problem can have multiple benefits on health, air quality, comfort, and well-being, and improved household budgets, boosting economic growth and prosperity in the region. Solutions for energy poverty are related to the search for energy efficiency, which calls for long-term sector specific interventions, focusing on several causes of energy vulnerability and affecting other policy areas, such as energy justice, social, health, economy, CO2 emissions reductions, and other macroeconomic areas. Solving this problem in any country demands close cooperation among different sectors: research, technology, policy, law, innovation, sociology, and economy. That is why solutions for eliminating energy poverty require an innovative, interdisciplinary, and structural approach with strong cooperation across countries and across sectors. ENPOWER will lead the transformative change in Bosnia and Herzegovina (B&H) to strengthen the scientific reputation, attractiveness and networking channels of the University of Banja Luka (UNIBL) through supporting its innovation and research excellence in energy poverty and justice energy, sustainable buildings, energy efficiency, smart energy, human capital development, and application of innovative approaches, co-creative solution finding with business and policy makers, as well as in involvement of different ecosystems of innovation through the newly formed Building Advisory System Living Lab (BAS-Lab), which will be developed through cooperation with distinguished EU partners with established scientific excellence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITET U BANJOJ LUCI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 580 484,98
Adresse
BULEVAR VOJVODE PETRA BOJOVICA 1 A
78000 Banja Luka
Bosnien und Herzegowina

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0