Projektbeschreibung
Wiederaufbau durch Bürgerbeteiligung und Innovation
Über das EU-finanzierte Projekt BRIDGE soll die Innovationskapazität der Kyiv School of Economics (KSE) gestärkt werden. Der Fokus liegt auf der Umsetzung von Forschung in der Politik und der Bürgerbeteiligung zum Wiederaufbau von Wohngebäuden und Infrastruktur, die im russischen Krieg zerstört wurden. Im Projekt werden Lücken in der öffentlichen Verwaltung thematisiert, indem die Integration einer repräsentativen und partizipativen Demokratie in Krisen ausgelotet wird, insbesondere über das digitale Wiederaufbausystem DREAM und das partizipative Modul eDem. Die KSU wird mit der Erasmus-Universität Rotterdam, der TU Berlin, der Universität Tartu und dem Zentrum für Innovationsentwicklung zusammenarbeiten, um auf deren Fachwissen zuzugreifen. In einer Pilotstudie werden die Erkenntnisse auf digitale demokratische Innovationen wie Bürgerversammlungen angewendet. Über Hackathons, Seminare und Beratung wird die KSE zur akademischen Debatte beitragen, Wissenslücken in der Politik schließen und die organisatorische Kapazität stärken.
Ziel
The BRIDGE project aims to boost the innovation capacity of the Kyiv School of Economics (KSE, Ukraine) with particular attention to research-to-policy transfer over a pressing policy problem: the role of decision support and deliberative formats for citizen participation (citizen assembly) in the reconstruction of housing and infrastructures, destroyed by the Russian war against Ukraine. The project fills broader gaps in public administration theories and practice on how to blend representative and participatory models of democracy during crisis situations to achieve efficient and legitimate policy outcomes in democracies.
To achieve this goal, KSE has partnered with three excellent institutions - Erasmus University Rotterdam (EUR, the Netherlands), Berlin University of Technology (TU Berlin, Germany) and University of Tartu (UTARTU, Estonia). Partners bring complementary expertise in developing and studying digital democratic innovations, such as citizen assemblies, and using public governance approaches to research and improve the adoption and diffusion of digital innovations. Hackathons, site visits, peer-to-peer mentoring, online workshops and secondments serve to unleash the Kyiv School of Economics potential in three capacity domains: (i) contribution to ongoing methodological and empirical-analytical debates in the academic literature, (ii) bridging the knowledge gap with policymakers and professionals, and (iii) organisational capacity to sustainably secure grants and research funds for KSEs ongoing organisational development, talent acquisition and preventing brain drain. For maximum effectiveness, KSE will apply acquired knowledge to a pilot study of digital recovery system DREAM and its participatory module eDem, including a design and assessment of a pilot digital citizen assembly on a municipal level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
03113 KYIV
Ukraine
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.