Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DESIgning and REcycling sustainable Electronic boards for a EUropean circular economy

Projektbeschreibung

Nachhaltige gedruckte Leiterplatten für die europäische Industrie

Gedruckte Leiterplatten werden in fast allen elektronischen Geräten verwendet. Die bei ihrer Herstellung anfallenden Abfälle erfordern aber innovative und nachhaltige Konzepte. Ziel des EU-finanzierten Projekts DESIRE4EU ist die Entwicklung nachhaltiger, kreislauforientierter gedruckter Leiterplatten in Europa unter Verwendung biobasierter Werkstoffe. Dabei wird angestrebt, das Abfallaufkommen und die CO2-Emissionen durch die Integration von Werkstoffkunde, grüner Chemie und Umweltmikrobiologie zu senken. Geplant ist, biobasierte mehrschichtige gedruckte Leiterplatten zu montieren und Richtlinien für nachhaltige Elektroniklösungen zu erstellen. Außerdem soll ein kosteneffizientes, fortschrittliches Konzept entwickelt werden, das bis zu 5 000 Studierende, verantwortungsbewusste Personen und Unternehmen – von Lernenden bis hin zu Prosumierenden – anspricht. Das Konsortium umfasst acht Partner aus fünf europäischen Ländern.

Ziel

DESIRE4EU aims at proving the concept of a radically new sustainable approach to produce, use and recycle electronic printed circuit boards (PCB) that combine technical performance, economic and ecological efficiency throughout their life cycle.
The project’s vision is of sustainable, circular PCB manufactured in Europe using bio-based and biodegradable materials. It disrupts current paradigms and significantly reduces harmful waste, enabling fast and ecological copper recovery, above 70wt% of PCB ultimate waste elimination and 1-2% electronics sector CO2 emissions decrease by combining material science, green chemistry, electronics, environmental microbiology, Life Cycle and Value Chain Assessments.
Our holistic approach considers boards as a complete system and develops a proof of concept and guidelines for exemplary, fully circular sustainable electronics solutions contributing to European leadership, resilience, and independence. We envision a world-first by 2030: industrially credible, compliant, bio-based, rigid boards, with an innovative and environmentally friendly recycling process for critical metals.
DESIRE4EU has 4 SMART specific objectives: (1) The complete assembly of a technology compliant bio-based multilayer PCB, (2) An environmentally friendly and time-efficient bioleaching process, (3) A circular by design approach, materialized by guidelines for further uptake, (4) An advanced, cost-effective but large proof of concept attracting 2000 – 5000 students, responsible citizens and industries, from learners to prosumers.
The consortium gathers 8 academic and private partners from 5 European countries, including 2 SMEs and 1 start-up. DESIRE4EU is managed by GINP, represented by Full Professor P. Xavier, who has extensive scientific and management experience. The partners expect at least 7 Open Access articles and 3 patents for this disruptive technology to be exploited in the field of class 2 rigid boards, with a potential market of €436 million.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT POLYTECHNIQUE DE GRENOBLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 756 826,25
Adresse
AVENUE FELIX VIALLET 46
38031 GRENOBLE CEDEX 1
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 098 037,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0