Projektbeschreibung
Aus Bioabfall hergestellte Bauplatten modellieren: graue CO2-Emissionen senken
Etwa ein Drittel des weltweiten Energieverbrauchs entfällt auf Gebäude, besonders für Heizung, Kühlung und Warmwasser. Die Verringerung der grauen CO2-Emissionen und eine verbesserte Wärmeregulierung werden einen erheblichen Einfluss auf die Eindämmung des Klimawandels haben. Dazu wurden in den letzten Jahrzehnten verschiedene digitale Konstruktionswerkzeuge entwickelt, die jedoch für den Entwurf biobasierter Werkstoffe und Bauteile unzureichend sind. Ziel des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts PANTAREI ist es, eine Lösung mithilfe eines bahnbrechenden adaptiven, intelligenten, irreversiblen thermodynamischen Berechnungsinstruments zu finden. Es wird den Entwurf und die Bewertung neuartiger, aus Bioabfällen gewonnener Metamaterialien entlang des Lebenszyklus der Werkstoffe aus einer menschlichen Perspektive unterstützen. Außerdem werden Lösungen für die technischen Grenzen des 3D-Drucks und die geringe Vielseitigkeit der Lösungen aufgezeigt.
Ziel
Buildings wield substantial influence on the environment, accounting for a hefty 30% of global energy usage and a consequential 19% of greenhouse gas emissions. To combat this looming crisis, the Net-Zero Energy Building (NZEB) concept emerges as a transformative paradigm shift in the world of construction.
In the midst of this environmental renaissance, a digital revolution sweeps across manufacturing, presenting a tantalizing prospect of reducing embodied CO2 and enhancing thermal control. Yet, a considerable chasm separates these cutting-edge digital technologies from structures crafted from sustainable materials. The intricacies of computational and algorithmic design struggle to encapsulate the rich tapestry of Nature multi-scale marvels, the very essence of this green metamorphosis. Bridging this gap could boost digital fabrication to a mass production system, but issues include the complexity of multi-scale modeling, reliability uncertainties, technical limitations in 3D printing, and poor solution versatility.
PANTAREI project addresses all these challenges by implementing a revolutionary adaptive intelligent computational irreversible thermodynamics paradigm to design and assess novel bio-waste-derived meta-structures for the reduction of embodied CO2 in buildings. PANTAREI over-arching aim is to extend the capabilities of current computational tools for material design, by developing adaptive solutions based on the intertwining of virtual physics of failure and non-equilibrium thermodynamics principles for the bio-waste multi-scale meta-structure design and tailored realization through the entire structure life-cycle with a human-centered perspective.
This could be materialised only with the aid of a multi-disciplinary stakeholder coalition, which involves renowned universities and companies, leaders in computational/digital design of multi-scale meta-structures and sustainable manufacturing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Thermodynamik
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.