Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biactantial Agreement in the Endangered Gongduk and Mönpa Languages of Bhutan

Ziel

Gongduk and Mönpa are two Sino-Tibetan languages of Bhutan with no known relatives within the language family. Despite their unique morphosyntactic feature of biactantial verbal agreement, both languages have been largely overlooked in the literature. Gongduk and Mönpa are also at a high risk of extinction. Therefore, it is of absolute necessity that we write their descriptive grammars, based on a natural speech corpus, before they disappear forever.
When a people lose mastery of their mother tongue, they often suffer from a loss of identity, and subsequently a plethora of emotional, mental, and social problems. Realising that the description of the world’s languages can provide indigenous communities with the basic set of materials to promote their linguistic heritage and counteract such negative developments, the United Nations has declared 2023-2032 the International Decade of Indigenous Languages. At the same time, linguistic description offers science the opportunity to conduct ground-breaking typological and historical linguistic research. The exhaustive description of Gongduk and Mönpa will enable us to compare their verbal agreement systems to those of other Sino-Tibetan languages and infer the implications for the origin and development of verbal agreement and the language family as a whole.
Bhutan’s unique cultural and linguistic heritage forms one of the cornerstones of its national identity and development philosophy. Technological advances present both a risk and an opportunity for safeguarding this heritage. The Lo-Rig project team will apply and develop innovative methods that speed up and simplify the transcription of recorded texts, using technologies such as Automatic Speech Recognition, and software applications for the subsequent analysis and dissemination of under-resourced, endangered languages. They will also train Bhutanese linguists, contributing to a more sustainable future of Bhutan’s languages, and produce outputs for language promotion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 289 340,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 289 340,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0