Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building emotional circuits: interfacing intrinsic programs with early-life experiences

Projektbeschreibung

Genetische und umweltbedingte Einflüsse auf die Entwicklung der emotionalen Schaltkreise

Die neuronalen Schaltkreise, die mit der Amygdala verbunden sind, sind wichtig für die emotionale Regulierung und Kontrolle der Stress- und Angstreaktionen. Die Entwicklung und Reifung dieser Schaltkreise erfolgt nach der Geburt und ist umweltbedingt. Belastung im frühen Leben, zum Beispiel durch eine Trennung von Mutter und Kind, kann sich auf die Reifung der Schaltkreise auswirken mit dauerhaften Folgen für die emotionale Kontrolle und Angstzustände. Die zugrundeliegenden molekularen und zellulären Mechanismen sind jedoch unbekannt. Im ERC-finanzierten Projekt EmoDevo wird die Entwicklung der Amygdala-Schaltkreise untersucht mit einem Fokus auf der regulatorischen Rolle transkriptionaler Programme und dem Einfluss von Belastung im frühen Leben. Das Team wird Transkriptomik, Axon-Tracing, Genmanipulation mit CRISPR/CAS9 zusammen mit der Trennung von der Mutter während der Entwicklung und Tests zum emotionalen und Angstgedächtnis bei Erwachsenen anwenden.

Ziel

Emotion regulation and responses to fear and stress are vital for survival and interactions with the environment. Within the brain, the amygdala governs emotional states through specialised nuclei and connectivity, controlling anxiety, fear reactions, and emotional learning.
In mammals, amygdala circuits mature postnatally and are influenced by mother-offspring bonding, which impairment causes early-life stress and leads to lasting consequences on anxiety. However, the molecular and cellular mechanisms underlying amygdala neuron differentiation and wiring, their reliance on intrinsic programs, potential sex differences, and impact of early-life experiences remain poorly understood.
Here, I hypothesise that the differentiation of amygdala neurons relies on transcriptional programs, which vary between sexes and are modulated by early-life stress. Building on advanced technologies and expertise for single-cell gene expression, spatial position and connectivity analyses, that I developed in my prior work, I propose to test this in the amygdalae of female and male mice, by:
1. Identifying transcriptional programs guiding neuron differentiation using single-nucleus and spatial transcriptomics.
2. Characterizing projection development and intrinsic programs using barcoded axon tracings combined with transcriptomics.
3. Determining the role of intrinsic determinants and the impact of early-life stress on projection development and function using CRISPR-Cas9-mediated gene manipulation, maternal separation, 3D axon tracings, and anxiety/emotional memory tests.
These experiments will reveal transcriptional programs governing amygdala circuit development and sex dimorphisms. They will identify amygdala neuron types sensitive to environment, potentially more prone to be affected in diseases. This research will contribute to understanding the genetic and environmental aspects of emotional dysregulation, a common feature in neuropsychiatric disorders, including anxiety disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0