Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling Unobtrusive Real-World Monitoring of Brain-Networks with Wearable Neurotechnology and Multimodal Machine Learning

Projektbeschreibung

Tragbare Technologie zur Bildgebung des Gehirns in der realen Welt

Mit Wissen zur Funktion der neuronalen Netze in realen Situationen könnte die Behandlung von Störungen der Gehirnfunktion revolutioniert werden. Derzeit können Mittel wie funktionelle MRT nur in kontrollierten Laborumgebungen eingesetzt werden. Mit mobilen EEG hingegen kann nicht das komplette neuronale Netzwerk erfasst werden. Dieses Problem soll im ERC-finanzierten Projekt INTEGRAL mit einer tragbaren Plattform gelöst werden, auf der diffuse optische Tomographie mit hoher Dichte, EEG und physiologische Sensoren kombiniert werden. Mit dem hybriden System ist die Bildgebung des Gehirns durchgehend und unauffällig im Alltag möglich. Das INTEGRAL-Team entwickelt die Hardware und die Analyse durch maschinelles Lernen weiter und verspricht so neue Erkenntnisse zur Hirnfunktion, um die neurotechnologische Forschung und Anwendungen in Gebieten wie digitaler Gesundheit und Neurowissenschaft zu verändern.

Ziel

Measuring and linking brain network activity to human physiology and behavior in natural everyday situations promises profound new insights into healthy brain function and disorders. However, the absence of suitable mobile neurotechnology presents a significant roadblock. Functional magnetic resonance imaging (fMRI) has greatly advanced our understanding of brain function and networks, but it is limited to single-snapshot experiments in constrained lab settings. Electroencephalography (EEG), while mobile, cannot directly be linked to brain networks captured by fMRI. To overcome these roadblocks and to advance neuro-inspired treatments and discoveries to natural environments, a hybrid wearable platform is required that combines innovations in hardware and analysis methods to enable continuous and stable measurements of brain network activity maps in the everyday world. Advancing high-density diffuse optical tomography (HD-DOT) can provide such a suitable alternative to fMRI. With a unique systems engineering concept, INTEGRAL aims to miniaturize and integrate DOT, EEG, and physiological sensors with advanced multimodal machine learning to improve spatio-temporal contrast in mobile brain-imaging. To this end, Objective 1 (Instruments) will develop hardware for unobtrusive and continuous wearable brain-body imaging with HD-DOT-EEG. Objective 2 (Experiments) will collect extensive multimodal data for measuring brain networks while controlling for environmental and physiological artifacts. Objective 3 (Analysis) will enable estimation of brain network activity with multimodal sensor fusion and machine learning and Objective 4 (Integration) will provide validation of robust brain-networks imaging in ecologically valid everyday world environments. If successful, this new platform will provide unprecedented opportunities to study brain function with global impact on neurotechnology applications and research from Neuroscience of the Everyday World to digital health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 654 850,00
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 654 850,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0