Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bordism of symmetries: From global groups to derived orbifolds

Ziel

Bordism theory connects many central areas of mathematics: Defined via smooth manifolds, it has proved to have deep connections to formal groups from algebraic geometry and stable homotopy theory from algebraic topology. In particular, complex bordism serves as an effective organizational tool for studying the stable homotopy category, splitting up the homotopy groups of spheres into components of different wavelengths.

The goal of BorSym is to develop a similarly powerful correspondence that classifies the symmetry of spaces through novel connections to equivariant algebraic geometry and smooth actions. While such a relationship for symmetries has long been conjectured, it was only recently that foundational results have been established for the actions of abelian groups, such as the tensor-triangular classification of actions on finite complexes and my proof of the equivariant Quillen theorem. At the same time, bordism of symmetries has become a central object of interest also in the seemingly unrelated field of symplectic topology, where groundbreaking work of Abouzaid and collaborators has identified derived orbifold bordism as the universal target for Floer homology, thereby solving long-standing open problems in the field.

In view of these events a new picture is emerging which paints a universal role of equivariant bordism, going substantially beyond even its classical role described above. The goal of BorSym is to unravel the full potential of this emerging picture: to thoroughly develop a chromatic homotopy theory of group actions; to employ the newly established set of tools to tackle major open problems in transformation groups and obtain new information about the derived orbifold bordism ring; and to extend the connections between formal groups, thick subcategories and bordism rings beyond the abelian case.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 488 136,00
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 488 136,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0