Projektbeschreibung
Erkenntnisse zur Seneszenz für verbesserte Immunotherapie
Die Seneszenz ist ein biologischer Prozess, der sich durch einen stabilen Stillstand des Zellzyklus auszeichnet, bei dem beschädigte oder gestresste Zellen die Fähigkeit verlieren, sich zu teilen und richtig zu funktionieren. Die Seneszenz ist zwar ein Schutzmechanismus, um die Vermehrung potenziell schädlicher Zellen zu verhindern, eine Ansammlung seneszenter Zellen im Gewebe kann jedoch zu altersbedingten Krankheiten beitragen und die normale Gewebefunktion stören. Im ERC-finanzierten Projekt EXPLOITsen werden die einzigartigen Merkmale seneszenter Zellen genutzt, um die Behandlung von soliden Tumoren zu verbessern. Die Idee ist, Behandlungen mit CAR-T-Zellen (chimäre Antigenrezeptoren) und natürlichen Killerzellen zu entwickeln, die resistent gegen seneszenzinduzierende Behandlungen sind und in einer seneszenten Umgebung überleben können.
Ziel
Senescence is a two-component process comprised of a stable cell cycle arrest and a secretory program named the senescence associated secretory phenotype (SASP), altering the surrounding microenvironment. The program serves as a tumor suppressive mechanism inhibiting the propagation of damaged cells, but the accumulation of senescent cells has been connected to multiple age-associated diseases including cancer. Consequently, senescence induction in tumors is not considered a desired therapeutic outcome. Still, therapeutic strategies to treat cancer such as chemotherapy, targeted therapy and radiotherapy induce senescence at least in a subset of cancer cells. We here propose to exploit the specific features of senescent cells in the cancer microenvironment to improve therapeutic outcome in solid tumors. This strategy revolves around the combination of senescence induction with chimeric antigen receptor (CAR) T and NK cells. We will first assess the role of specific genetic alterations for the senescence program and resulting reciprocal interactions with CAR expressing immune cells. The gained knowledge will be translated into rational designs of CAR T and NK cells to tailor them to the specific senescence context. Furthermore, our strategies involve innovative screening and gene editing approaches of these cellular based therapies to 1) render them resistant against senescence-inducing therapies, thereby uncoupling desired toxic effects on tumor cells from undesired negative effects on immune cells; and 2) to identify single nucleotide variants leading to improved functional persistence of CAR T cells in the senescence context. Successful completion will lead to promising new therapeutic avenues for a wide variety of malignancies. More broadly, it will result in deeper mechanistic insights into T and NK cell biology as well as immune surveillance mechanisms of senescent and non-senescent tumor cells.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
72074 Tuebingen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.