Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Getting to grips with AAA+ ATPases encoded by positive-strand RNA viruses

Ziel

Noroviruses (NoVs) and enteroviruses (EVs) cause numerous gastrointestinal and respiratory infections. Their contagious nature and high mutation rates can lead to the emergence of new pathogenic strains. Understanding these viruses is crucial for controlling outbreaks and to maintain global health. Both NoVs and EVs are members of the order Picornavirales and share commonalities in their replication strategies. Their positive-strand RNA genomes encode non-structural proteins (NSPs) that exploit host cells to create membranous replication organelles for genome replication and virion formation. The most enigmatic NSP encoded by these viruses is a AAA+ ATPase (NoV NS3 and EV 2C). These enzymes have many proposed roles in the virus lifecycle, such as RNA helicase/chaperone activity, membrane rearrangement, and genome encapsidation. However, their structure and the molecular basis for their diverse activities are poorly understood due to challenges in producing stable and soluble complexes for structural analysis and the lack of tools to accurately visualize NSPs in a cellular context. Drawing from my decade-long experience in structural virology and recent success in engineering soluble AAA+ ATPases, I aim to unravel the multiple functions of NoV NS3 and EV 2C. Specifically, I will: 1) Decipher the structure-function relationship of these enzymes through single-particle cryo-electron microscopy analysis of the nucleotide and RNA-bound complexes. 2) Create a toolkit of small molecules and nanobodies to investigate the functional sites in NS3. 3) Utilize cryo-electron tomography to visualise NS3 and 2C in infected cells, guided by genetically encoded tags developed in this project. Collectively, the results of this project will provide new mechanistic insights into the functions that NoV and EV AAA+ ATPases carry out during the viral lifecycle and pave the way for the development of novel antiviral compounds capable of inhibiting these functionally indispensable enzymes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 550 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 550 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0