Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Massive-binary EvoluTion Across the metallicity Ladder

Projektbeschreibung

Massereiche Sterne und Schwarze Löcher über Metallizitätsstufen hinweg verstehen

Explodieren massereiche Sterne zu Supernovae, wenn sie zu Schwarzen Löchern kollabieren? Das Wissen zu diesen Sternen ist noch immer sehr lückenhaft. Das liegt an der Seltenheit massereicher Doppelsterne und dem Mangel an Beobachtungsdaten. Im ERC-finanzierten Projekt METAL werden umfangreiche Spektroskopie- und Interferometriedaten des Very Large Telescope und des Hubble-Weltraumteleskops verarbeitet, um die Tausenden massereichen Sternen in unserer Galaxie und den Magellanschen Wolken zu erforschen. So soll das Wissen zu massereichen Sternen und Schwarzen Löchern über verschiedene Metallizitätsebenen vertieft, die Statistik zu massereichen Sternen verbessert, die Daten zu ruhenden Doppelsternen mit Schwarzen Löchern ausgeweitet und Modelle für die Entstehung massereicher Sterne und Kernkollaps-Supernovae verfeinert werden.

Ziel

Do massive stars undergo supernova explosions when collapsing into black holes? What mechanisms drove the Cosmos into an epoch of reionization? How was dust produced in the Early Universe? Scarcely any field of astronomy remains unaffected by massive stars: stars born with more than eight solar masses. Yet, studies in the Local Universe reveal substantial gaps in our understanding of massive stars related to mass loss, internal mixing, core-collapse, and stellar interactions. Uncertainties worsen at the low-metallicity conditions of the Early Universe. The primary reason for this: a severe lack of empirical constraints on massive binaries across the metallicity axis, driven by the rarity of massive stars and the shortage of adequate monitoring campaigns to study them.
METAL leverages hundreds of hours worth of novel spectroscopic and interferometric data collected as PI using observatories such as the Very Large Telescope (VLT) and the Hubble Space Telescope, including a VLT Large Programme (116hr; 2023 - 2025). These campaigns monitor thousands of massive stars in our Galaxy and the Magellanic Clouds. Targeting unevolved OB-type stars, evolved Wolf-Rayet and Oe/Be stars, and elusive black holes, METAL will elucidate the initial conditions, evolution, and ultimate fates of massive stars at three metallicity anchors. Groundbreaking outcomes include (1) unprecedented statistics on the multiplicity, initial mass function, and structure of massive stars at low metallicity, (2) a tenfold increase in the sample of dormant black-hole binaries and the first such sample at low metallicity, and (3) a revised mass-loss prescription and a comprehensive binary characterisation of evolved massive stars at two metallicity anchors. The deliverables will be the defining calibrators for next-generation evolution models of massive stars, ushering in advancements in models of not only stellar evolution, but galaxy evolution, unresolved stellar populations, and core-collapse supernova.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0