Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reducing Non-Human Primates in Non-Clinical Safety Assessment: The European Initiative on Minipig and Micropig Models

Projektbeschreibung

Miniaturschweinemodelle für vorklinische Unschädlichkeitsversuche weiterentwickeln

Das Miniaturschwein weist viele anatomische und physiologische Ähnlichkeiten mit Menschen auf, sodass es eine geeignete Alternative zu nichtmenschlichen Primaten für vorklinische Unschädlichkeitsversuche ist. Über das EU-finanzierte Projekt NHPig soll der Einsatz von Miniaturschweinemodellen für solche Versuche verbessert werden. Im Projekt werden humanisierte Miniaturschweine charakterisiert. Der Fokus liegt dabei auf Biobanking, Multiomik-Profilen und fortschrittlichen Bildgebungsverfahren. Das Team wird auch Biosensoren und automatisierte Systeme zur Datenerhebung und Analyse bei Unschädlichkeitsversuchen entwickeln, Biomarker für Toxizität und Wirksamkeit validieren, den Mangel an Laborinstrumenten beheben und In-vitro-Modelle für Schweine als nichtmenschliche Alternative erstellen. Die Arbeit entspricht dem 3R-Prinzip und wird unter Achtung ethischer Standards durchgeführt.

Ziel

NHPig is an Innovative Health Initiative (IHI) project based on the public-private partnership of the European Union and Europe’s health industries. Its objective is to expand, share and implement biological knowledge of mini-/micropig models with the aim to reduce non-human primates (NHPs) in non-clinical safety studies. The transnational consortium includes experts in porcine medical models, veterinary pathology, computational animal science, non-clinical science, OMICs profiling, new approach methods (NAMs), as well as bioinformatics and artificial intelligence. NHPig will i) characterise humanised minipigs, micropigs and tailored disease models, including systematic biobanking, multi-OMICs profiling, and state-of-the-art imaging modalities; ii) develop, validate and implement biosensors, medical devices, and ‘intelligent’ animal housing for automated data collection and analysis in minipig safety studies; iii) fill significant knowledge gaps in the (patho)physiology of the porcine immune system; iv) validate known toxicity and efficacy biomarkers and discover novel biomarker candidates for non-clinical safety assessment; v) overcome the shortage of laboratory tools and reagents, such as validated antibodies; vi) gain experience in using mini-/micropigs for safety testing of biologicals and new therapeutic modalities; vii) Investigate in vitro to in vivo extrapolation of liver and kidney toxicity in pigs and NHP/humans to provide a comparative link to human new approach methodologies (NAMs); and viii) provide a publicly available database and IT platform for compiling, integrating and analysing existing data in NHPs/humans with data in mini-/micropig models (existing data and data generated within the NHPig programme). The establishment of a regulatory advisory board and an ethics- and animal welfare advisory board will expedite regulatory interactions and ensure compliance with the 3R principles. NHPig will generate the scientific basis for de-selection of NHPs in non-clinical safety assessment, which is an ethical requirement and also imperative according to EU legislation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-IHI-2023-04-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 039 603,75
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 482 103,75

Beteiligte (25)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0