Projektbeschreibung
Neue Impfstoffantigene und antivirale Immunotherapien
Impfstoffe sind für die Bekämpfung von Viruserkrankungen unerlässlich. Virale Glycoproteine sind als antigene Bestandteile von Impfstoffen für die Immunität entscheidend, da sie Immunreaktionen auslösen. Bei vielen Viren liegt jedoch nicht genug biologisches Wissen vor, um die Umwandlung viraler Glycoproteine in wirksame Impfstoffantigene zu ermöglichen. Daher werden im ERC-finanzierten Projekt VaxVision die strukturelle Dynamik und das funktionelle Potenzial von bestimmten viralen Glycoproteinen erforscht, um wirksame Antigene zu entwickeln. Mit Nanokörper-Repertoire-Screens werden die Glycoproteinoberflächen und -epitope umfassend kartiert. Das VaxVision-Team setzt einen neuen Ansatz des Deep Learning ein, um Glycoproteine mit verbesserter Antigenform zu erstellen, und wendet diese Methode auf gefährliche Viren wie das equine Morbillivirus, das Nipah-Virus, das Lassavirus, Zeckenenzephalitis und das Bornavirus an.
Ziel
Vaccines are critical in preventing viral diseases, and recent advances in vaccine development and delivery platforms have enhanced their reach and efficacy. Viral glycoproteins that mediate host cell entry are the primary target of the humoral immune response and thus the main antigenic component of vaccines. However, for many viruses, we lack fundamental biological insights that would easily allow transforming their glycoproteins into highly effective vaccine antigens.
In this proposal, I introduce a completely novel approach to thoroughly extract structural and functional insights of viral glycoproteins for rational design of superior antigens. By conducting nanobody repertoire screens, I will bypass common constraints encountered in antibody screening, such as immunodominance bias and redundancy. Contrasting with conventional techniques that narrowly target a limited selection of epitopes, my approach promises an exhaustive mapping of glycoprotein surfaces and epitopes. This paradigm shift enables antigen rather than antibody or nanobody characterization. By determining high-resolution cryoEM structures of nanobodies bound to glycoproteins in transitional states, we will understand their structural dynamics.
Equipped with these unparalleled insights, we will harness pioneering deep learning methods to computationally design glycoproteins with enhanced antigenic form and exposed neutralizing surfaces. I will showcase this method for viruses with high case fatality rates, including Hendra, Nipah, Lassa, Tick-borne encephalitis, and Borna disease viruses.
VaxVision is set to offer a comprehensive framework for the antigen design of these and genetically or structurally related viruses.
My work aims to capitalize on the unused potential for vaccine antigen improvement and will provide an innovative workflow for extracting mechanistic insights and leveraging them for vaccine antigen design, with the potential to drive vaccine innovations beyond just viral pathogens.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.