Projektbeschreibung
Chirale Nanopartikel für optisch aktive Nanofasern
Chiralität, die Eigenschaft der fehlenden Spiegelsymmetrie, ist ein Merkmal sowohl biologischer als auch synthetischer Materialien. Während die Fortschritte bei chiralen anorganischen Nanopartikeln zwar ihr Potenzial in verschiedenen Bereichen unter Beweis gestellt haben, bleibt ihr maßgeschneidertes Design im Zusammenhang mit biologischen Wechselwirkungen jedoch als eine Herausforderung bestehen. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts CHIRAL-PRO besteht darin, eine systematische Methodik zur technischen Konzipierung chiraler Nanopartikel mit außergewöhnlicher optischer Aktivität zu entwickeln, die präzise enantioselektive Wechselwirkungen mit biologischen Strukturen wie Proteinen und Amyloidfibrillen zulässt. Anhand der Entdeckung der Rolle der Chiralität bei der molekularen Erkennung wird das Projektteam den programmierten Aufbau optisch aktiver Nanofasern erleichtern und Anwendungen in der Biosensorik und bei Metamaterialien erkunden. Diese Forschung dient dazu, unser Verständnis chiraler Nanostrukturen zu vertiefen und ein vielseitiges Instrumentarium für deren Ausstattung mit gezielten Eigenschaften bereitzustellen.
Ziel
Chirality, or the absence of mirror symmetry, is omnipresent in both biological and abiological forms of matter. Rapid progress has recently been achieved in the synthesis of chiral inorganic nanoparticles (NPs), of great interest because of the giant optical activity observed in individual NPs and their assemblies. Such nanostructures yield chiral features at multiple length scales, resulting in a huge diversity of chiral morphologies. The field is expanding toward connecting chirality across the worlds of nano and bio, linking optical and biological chiral functionalities. However, what is currently hampering real-world applications is the step from intuitive synthesis of chiral nanostructures to a purposeful design for specific interactions with biological components.
The main objective of CHIRAL-PRO is to develop a widely applicable methodology to design chiral NPs with exceptional optical activity, for strong and predictable enantioselective interactions with nanoscale biological entities, such as proteins and amyloid fibrils. The fundamental understanding of the role of chirality in the recognition between inorganic and biological chiral structures will be used for the programmed assembly into optically active nanofibers and for case studies in sensing and metamaterials. To reach this ambitious goal, the complementary expertise of all three partners involved will be essential: synthesis and assembly of chiral plasmonic NPs (Liz-Marzán); three-dimensional electron microscopy of NPs, and the visualization of their interactions with biomolecules in liquid (Bals); and self-assembly methods and computational predictions for chiral multiscale interactions (Kotov).
In addition to groundbreaking advancements in fundamental research, the high gain of this work can be found in the generation of a toolbox enabling the scientific community to shift from guessing to precise design of chiral nanostructures with predefined properties.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20009 San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.