Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering Intents of Air traffic controllers, workLOad assessment and Gaze analysis to enable their efficient and trustworthy collaboration with AI

Projektbeschreibung

Bessere Zusammenarbeit in der Flugsicherung dank KI

Die zunehmende Vernetzung von Mensch und KI erfordert neue Lösungen, um eine wirksame Zusammenarbeit zu gewährleisten, von der die Flugsicherung stark profitieren könnte. Ziel des EU-finanzierten Projekts DIALOG ist es, die Zusammenarbeit zwischen Flugsicherung und KI-Systemen im Flugverkehrsmanagement zu verbessern. Im Rahmen des Projekts wird ein KI-gestützter digitaler Assistent namens „Teamwork Assistant“ entwickelt, der für die Flugsicherung antizipieren und ihr die notwendige Unterstützung bieten soll. Dieser Assistent nutzt Spracherkennung und maschinelles Lernen, um die Arbeitsbelastung und Aufmerksamkeit der Flugsicherung in Echtzeit zu bewerten. IEs werden auch Prototypen entwickelt und Validierungen durchgeführt, um die vorgeschlagenen Lösungen zu evaluieren.

Ziel

The DIALOG project aims to improve collaboration between air traffic controllers (ATCOs) and artificial intelligence (AI) systems in air traffic management. It addresses a very ambitious goal of enabling AI members of human-AI teams to anticipate when and what kind of assistance their human teammates need and to respond on that. DIALOG will develop an AI-based digital assistant called Teamwork Assistant that uses speech recognition and understanding of pilot-controller exchanges to infer ATCOs' intent and goals. It also utilizes machine learning-based methods to assess ATCOs' workload and attention in real-time based on voice, physiology, and behavioral data. The actions of the digital assistant are determined based on the ATCOs' current state, attention allocation, traffic situation, and general context. The project will develop prototypes and conduct validation exercises in close collaboration with end-users to assess the performance and usability of the proposed solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2023-DES-ER-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 641 630,00
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 641 630,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0