Projektbeschreibung
Neue Methode für Flugverkehrsflusssteuerung und Kapazitätsmanagement
Die Luftverkehrskontrolle verlagert sich von lokalen, sektorbezogenen zu grenzüberschreitenden, flussbezogenen Ansätzen, um Skalierbarkeitsgrenzen zu überwinden und den regionalen Verkehr zu optimieren. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts DeepFlow besteht darin, das Flugverkehrsmanagement durch die Einführung KI-gestützter dynamischer Verkehrsflusskonfigurationsmethoden im Sinne eines flusszentrierten Luftraum- und Kapazitätsmanagementkonzepts zu revolutionieren. Das Team von DeepFlow wird Schlüsselmodule zur Bewertung, Vorhersage und Verwaltung des Luftverkehrs entwickeln und auf diese Weise die Kapazität von Auf-Abruf-Dienstleistungen verbessern. Zu den wichtigsten Entwicklungen zählen ein Flussmusterextraktionsmodul, um Verkehrsströme zu identifizieren, ein Flussüberwachungsmodul, um die Entwicklung von Verkehrsströmen zu beobachten, ein Bewertungsmodul zur Messung von Überlastung und Kapazitätsungleichgewichten, ein Flussvorhersagemodul für zukünftige Verkehrsprognosen und ein Konfigurationsmodul zur Erkundung dynamischer Management- und Regulierungsstrategien, um die Gesamteffizienz des Luftverkehrs zu steigern.
Ziel
Facing the air traffic growth and the challenges in balancing air traffic between geographical sectors, the air traffic control paradigm is shifting from local sector-based solutions to cross-border flow-based approaches. Such flow-centric approaches can be promising to overcome the scalability limits of geographical sectors and optimize the traffic at a regional level. Under this paradigm, this project proposes to develop a dynamic air traffic flow configuration method to assess, predict, manage, and optimize the evolving air traffic flows to enable more efficient flow-centric ATFCM and airspace management.
To realize this, first, a flow-pattern extraction module will be developed to identify the major air traffic flows and to characterize the traffic flow structure. Second, with the identified traffic flow pattern, a flow monitor module will be developed to observe the evolution of major traffic flows, such as flow density, flow rate, and flow interactions, integrating as well weather and environmental impact key performance indicators. Third, with the monitored traffic flow data, a traffic flow assessment module will be designed to measure the congestion and flow/capacity imbalance in the airspace, followed by a flow prediction module to provide forecasts of the future air traffic flow features. The fifth module, traffic flow configuration, will investigate the dynamic flow management strategies, such as flow merge and split and flow regulation, based on the flow assessment/prediction outcome. This last module will allow for installation of Flow Regulation Gates to monitor flow interactions and to regulate flights according to flow capacity. An integration of these modules into a flow-centric airspace management framework can pave the way to the dynamic airspace management. Finally, all the developments will be integrated into an innovative platform to validate the concept and methods proposed by the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2023-DES-ER-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28022 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.