Projektbeschreibung
Digitale Assistenz verbessert Luftraumleistung im Nahbereich
Lufträume im Nahbereich, die große Flughafendrehkreuze bedienen, sind stark überlastete Bereiche, die von einer stärkeren Automatisierung zur Steigerung der Kapazität und der Effizienz der Flugwege stark profitieren könnten. Gegenwärtig greift die Flugverkehrskontrolle auf verschiedene Instrumente zu, um Flüge zu identifizieren und Entscheidungen zu treffen, aber die im Rahmen dieser Interaktionen gesammelten Daten werden oft nicht ausreichend genutzt. Durch Einführung von Algorithmen des maschinellen Lernens, bei denen historische Betriebsdaten genutzt werden, kann der Flugverkehrskontrolle eine Entscheidungshilfe zur Verfügung gestellt werden, um Kapazität und Effizienz zu verbessern, ohne dass die Sicherheit beeinträchtigt wird. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts TADA besteht darin, eine durch künstliche Intelligenz unterstützte digitale Assistenz, die in Bezug auf Leistung die derzeitigen Fähigkeiten des Arrival Managers (AMAN) übertrifft, und eine Mensch-Maschine-Schnittstelle zu entwickeln, um die Entscheidungsfindung der Flugverkehrskontrolle zu unterstützen.
Ziel
TADA is a project aimed at improving Terminal Airspace (TMA) performance through the use of ATCO generated historical data and ML to provide the ATCO with decision and action selection for future situations, presented in a human centric way.
TMAs, especially those serving major airport hubs and/or multi-airport systems, are areas of heavy congested traffic. Busy TMAs could benefit from further automation that would improve capacity, flow and trajectory efficiency and safety. The current ATC paradigm in TMAs consists of having flights and their intentions identified by the air traffic controllers (ATCOs), supported by a series of information acquisition and analysis tools, such as AMAN (providing a sequence), trajectory predictions, safety nets and instruction adherence monitoring, most of which are integrated into the ATM system in use. ATCOs assimilate the information available, incorporate other background information, make decisions and instruct the flights. They also interact with the ATM system to keep it up to date with the decisions and the feedback received from the flights.
This ATCO data gathered through this interaction is currently barely used beyond the immediate information update cycles and possibly post ops investigations. This wealth of big-data,together with the introduction of machine learning (ML) algorithms that will learn to predict patterns and ATC instructions can be taken advantage of much more to improve capacity, efficiency and safety by providing decision making support to ATCOs and delegation of certain tasks. A digital assistant and corresponding HMI will be developed through TADA and AMAN will benefit from an improvement through the use of the same data and ML.
TADA will be carried out by a consortium of 6 partners from 6 different EU countries including academia, ANSP, ATM system provider and an expert company in AI, bringing complimentary academic, technical, human factors and operational skills and expertise to the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2023-DES-ER-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28042 Madrid
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.