Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracing the origin of clonal pathogenesis

Projektbeschreibung

Wie Onkogene den Schutz gegen die Ausbreitung mutierter Klone umgehen

Bei der „Feldkanzerisierung“ handelt es sich um die Ausbreitung von normal aussehenden prämalignen Zellen und ihren Nachkommen – Klonen – in ansonsten gesundem Gewebe. Die Ausbreitung mutierter Klone kann die Anfangsphase der Krebsentwicklung darstellen. Das Gewebe wird mit verschiedenen Prozessen vor der Ausbreitung mutierter Klone geschützt. Wie die Onkogene diese Schutzmechanismen umgehen, ist nicht bekannt. Das wird im ERC-finanzierten Projekt ClonEScape untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der potenziellen Rolle von Verletzungen/Entzündungen sowie der Alterung in Epithelien des Magen-Darm-Trakts liegt. Für die Forschung werden fortschrittliche Ansätze in der Einzelzellgenomik, der quantitativen Modellierung und in 3D-Organkulturen genutzt, um neue Präventions-, Erkennungs- und Behandlungsstrategien in frühen Krebsstadien anzustoßen.

Ziel

Epithelial cancers are thought to evolve through a competitive process of mutation and selection in which the serial acquisition of oncogenic mutations confers an increasing fitness advantage, culminating in neoplastic transformation, tumour invasion, and metastasis. This programme often initiates through a phase of field cancerization in which mutant clones expand within the context of physiologically normal-looking tissue. To mitigate the risks associated with field cancerization, protection strategies have evolved that resist mutant clone expansion, from the development of anatomical features that limit clone growth to the activation of genetic and immunological surveillance mechanisms. Yet, despite these insights, our knowledge of how oncogenes act alone or in combination to evade these protection mechanisms to drive clonal pathogenesis remains largely unknown. Here, by combining a unique genetic lineage tracing strategy with comparative single-cell genomics and quantitative modelling-based methods, we will define the mechanisms that mediate mutant clone competition. By placing an emphasis on the squamous and columnar epithelia of the GI tract, we will investigate whether and how injury and inflammatory cues, as well as ageing, enable tumorigenic clones to evade natural protection strategies, functioning as a “second hit” in driving field cancerization and neoplastic transformation. Finally, to explore the translational relevance of our findings, we will combine DNA sequencing, single-cell methods, and spatial transcriptomics with the design and genetic manipulation of state-of-the-art 3D organ cultures to investigate mutant clone dynamics in human tissue. By tracing the origins of clonal pathogenesis, these findings promise insights into the design of new prevention, detection, and treatment strategies, targeting the early stages of cancer progression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 935 060,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 935 060,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0