Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CarMen

Projektbeschreibung

Biometrische Lösungen für kontinuierliche Grenzkontrollen

Die geringere Qualität live erfasster biometrischer Daten und die zum Auslesen elektronischer Reisepässe nur begrenzt zur Verfügung stehende Zeit stellen bei in der Bewegung erfolgenden biometrischen Vermessungen große Herausforderungen dar. Zudem werden vollautomatische biometrische Grenzkontrolllösungen, selbst wenn ein Stopp erlaubt ist, gegenwärtig nur bei zu Fuß gehenden Personen in kontrollierten Umgebungen eingesetzt. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts CarMen besteht darin, biometrische Lösungen für kontinuierliche Grenzkontrollen von Personen zu Fuß und Fahrzeugen zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf der Betrugsaufdeckung, der Einhaltung rechtlicher und ethischer Normen sowie dem Schutz der Privatsphäre liegt. Im Rahmen des Projekts wird ein zweistufiges Authentifizierungsverfahren unter Einsatz von biometrischen Nahinfrarot- (NIR) und RGB-Live-Bildern eingeführt. Zum Schutz vor Dateneinspeisungsangriffen wird das Team von CarMen digitale Reiseausweise (Digital Traveller Credential, DTC) verwenden. Diese Lösungen werden im Zuge des Projekts an der britisch-französischen Grenze demonstriert.

Ziel

Challenges related to “on the move” biometrics are 1/ lower quality live biometric data, and 2/ no time to read the ePassport. Also, fully automatic biometric border control solutions, even with a stop allowed, are currently deployed only for pedestrians in controlled environments. Carmen innovates biometric solutions for non-stop border control, suitable for pedestrians and vehicles, in uncontrolled environmental conditions. Travellers’ authentication is achieved in two steps: 1) the biometric data (face, iris, periocular) of travellers is securely stored in their smartphones, thanks to a DTC (Digital Traveller Credential); 2) the biometric data is securely transferred from the DTC to the border authroity infrastructure, and compared to the live biometric data collected as the traveller crosses the border control point.
To address a variety of environmental conditions, Carmen uses both NIR and RGB live biometric images and compares them to the reference images that have been acquired with one type of lighting only. To make biometrics more robust, Carmen has a multimodal approach on face iris and periocular regions. In fraud detection, Carmen detects presentation attacks on moving travellers and detects anomalous traveller behaviour. To address small and large border crossing points, Carmen enables the use of fix and body-worn cameras. To address travellers in cars or lorries, Carmen detects face images in slowly moving vehicles, through the windows.
Travellers in coaches are controlled by border guards walking through the coach, using dedicated portable equipment as they walk.
Carmen addresses the robustness of DTC via data injection attacks. Carmen complies with the existing legal and ethical standards, and privacy is a central concern.
Carmen solutions will be demonstrated in operational conditions over the UK – France border, as French and UK border authorities are part of Carmen consortium, using the infrastructure proposed by the partner Brittany Ferries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2023-BM-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

YNCREA MEDITERRANEE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 453 371,26
Adresse
MAISON DES TECHNOLOGIES PL GEORGE POMPIDOU
83000 Toulon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Var
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0