Projektbeschreibung
Maschinelles Lernen im Sinne der Nachhaltigkeit verstehen
Künstliche Intelligenz (KI) und damit in Verbindung stehende Technologien wie etwa intelligente Systeme, intelligente Fertigung und intelligente Städte haben den Weg zu wichtigen Möglichkeiten der Förderung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bereitet. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts TUAI zielt darauf ab, ein Ausbildungsprogramm zu entwickeln, das Doktorandinnen und Doktoranden im Bereich des maschinellen Lernens und seiner Fortschritte schult und ihnen zeigt, wie sie die technologischen Verbesserungen zum Nutzen der europäischen Produzenten einsetzen können. Zudem wird das Projektteam diese Fortschritte nutzen, um intelligente Dienstleistungen und Vorrichtungen zu optimieren, ihre Nachhaltigkeit und ihren Energieverbrauch während der gesamten Fertigung zu verbessern und sie in intelligenten Städten oder anderen intelligenten Umfeldern einzusetzen.
Ziel
The focus of the TUAI project will be on the highest quality doctoral training on sustainable the AI that is used in smart manufacturing, smart cities, smart healthcare and smart mobility. This will be achieved by multilateral academic and industry trainings for a new generation of creative, entrepreneurial and innovative researchers Doctoral Candidates (DCs), who will be able to face both the current and future challenges that are associated with the development of Machine Learning (ML) and who will be able to effectively use the latest advances in artificial intelligence and data mining in order to ensure the competitive advantage of the European producers that will use the practical solutions from the TUAI project. The project will focus on ML-based smart services that should first meet the customers needs but with the same importance should focus on protecting the natural environment by creating smart services dedicated for smart mobility, to reduce energy consumption by smart cities and to avoid the losses and suboptimal use of resources in smart manufacturing. The scope of the research will be organised under four research areas (RA): (i) Time Series Analysis, (ii) Sensor Fusion, (iii) Federated Learning and (iv) the sustainability and trustworthiness of the AI solutions. The precise challenges for each RA will be expressed by research questions (RQ), which will be resolved by the individual DC projects. The RQs will not be separate areas of research but will be complementary and intertwined components. Therefore, it is not sufficient to train DCs in one RA and ignore another. The TUAI project will provide holistic research training through secondments and network-wide training activities. The proposed approach will ensure excellent research training for the thirteen DCs who will be prepared for future work both in academic and non-academic sectors and will be able to face the challenges that are associated with the different application areas.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
44-100 GLIWICE
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.