Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Representations, Motives and Langlands Duality

Projektbeschreibung

Geometrische Darstellungstheorie, das Langlands-Programm und Motive

Viele Gebiete der Mathematik erscheinen Laien abstrakt und dennoch sind sie die Grundlage für viele alltägliche physikalische, biologische und chemische Phänomene und sogar zahlreiche dynamische Sozial- und Wirtschaftskonstrukte. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt REMOLD ein Netzwerk aus Promovierenden eingerichtet, um wichtige Themen zur Darstellungstheorie, algebraischen Geometrie und Zahlentheorie zu untersuchen und voranzubringen. Der Schwerpunkt liegt auf der geometrischen Darstellungstheorie und dem sogenannten Langlands-Programm – auch bekannt als „vereinheitlichte Theorie der Mathematik“. Dabei werden jüngste Innovationen aus der mathematischen Theorie der Motive genutzt. Ein führendes europäisches Unternehmen aus dem Bereich Quanteninformatik beteiligt sich an der Ausbildung der Studierenden.

Ziel

Numerous advances impacting society, from basic science to consumer technology, are built on fundamental research in mathematics. Examples include non-Euclidean geometry (leading to general relativity, and then GPS navigation); number theory (leading to public-key cryptography, and then to secure online commerce); and topology (with applications in image recognition and medical diagnostics).

This doctoral network, ReMoLD: Representations, Motives and Langlands Duality, will advance fundamental research in three highly active fields of mathematics: representation theory, algebraic geometry and number theory. Specifically, ReMoLD is at the forefront of research in geometric representation theory and the Langlands program using recent mathematical innovations from the field of motives.

ReMoLD will build a European network of doctoral candidates that excels in fundamental research in mathematics, implements innovative training formats and partners with a leading European quantum computing company, in order to form a group of scientists ready to apply to highly competitive positions in academia and industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 875,20
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0