Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Network for Cross-disciplinary assessment of Endocrine Disrupting compounds: training the next generation of toxicologists

Projektbeschreibung

Fortschreitende Bewertung endokriner Disruptoren

Endokrine Disruptoren greifen in das endokrine System, also das Hormonsystem, ein und verursachen damit gesundheitsschädliche Auswirkungen. Die Exposition gegenüber endokrinen Disruptoren kann sich sowohl auf den Menschen als auch auf die Umwelt negativ auswirken, und es besteht ein Bedarf an fortschrittlichen Methoden, um sie genau zu bewerten. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt NeXED bringt Fachleute aus der Wissenschaft, der Industrie und den Regulierungsbehörden zusammen, um den Bereich der Bewertung endokriner Disruptoren voranzutreiben. Es werden die Verflechtung von menschlicher Gesundheit, Tiergesundheit und Umwelt anerkannt und Promovierende in einem „Eine-Gesundheit-Konzept“-Ansatz ausgebildet, der die Bewertung endokriner Disruptoren für Mensch und Umwelt umfasst. Das Konsortium schlägt vor, neue Testmethoden zu entwickeln und die Auswirkungen komplexer Gemische endokriner Disruptoren anstelle einzelner Verbindungen zu bewerten.

Ziel

The EU has flagged endocrine disrupting chemicals (EDCs), which interfere with normal hormonal function leading to adverse health effects, of particular concern. Within different EU regulatory programmes the assessment of EDCs has recently changed significantly and continues to evolve rapidly. Advances in test methods for assessment of EDCs are needed to meet these changing regulatory requirements, and a new generation of toxicologists must be trained to support the implementation of the most advanced approaches. NeXED will address three critical challenges in this area. First, human and environmental EDC assessment have historically been separate disciplines while there is an increasing need to use data across species in a One Health approach. Second, EDC assessment currently addresses single compounds while in an environmentally realistic scenario organisms are faced with complex mixtures of EDCs. Third, new test methods for EDC assessment are needed, covering less well-characterised mechanisms and effects. NeXED aims to facilitate a paradigm shift in EDC assessment by training a new generation of cross-disciplinary toxicologists specialised in using harmonised approaches in a One Health framework. NeXED will train its 15 doctoral candidates through research, secondments and training events using an interdisciplinary and intersectoral training programme. NeXED brings together 9 Beneficiaries and 11 Associated Partners from 10 countries, building upon long-standing collaborations through existing projects including the Horizon 2020 EURION projects and the Horizon Europe Partnership on the Assessment of Risk from Chemicals (PARC). The consortium includes leading researchers from institutions with excellent doctoral training programmes who are all experts in ED assessment, as well as industry partners, regulatory agencies, SMEs and consultancy firms. With its complementary expertise the consortium is ideally placed to train the NeXED generation of toxicologists.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 787 860,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0