Projektbeschreibung
Menschliche Komplexität aufgrund des Klimas
Was hat den Sprung in der Verhaltenskomplexität ausgelöst, der den Homo sapiens ausmacht? In der afrikanischen Mittelsteinzeit (vor etwa 300 000 Jahren) begannen die frühen Menschen mit der Herstellung von Werkzeugen, Symbolen und sozialen Netzwerken – doch die Rolle des Klimas bei diesem Wandel wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Die vorhandenen klimatischen und archäologischen Daten sind zu unzusammenhängend, um solche Thesen zu testen. Im ERC-finanzierten Projekt PIONEER werden fortschrittliche chemische Analysen alter Sedimente mit Klimasimulationen und agentenbasierter Modellierung kombiniert. Insbesondere ist geplant, archäologische Funde mit früheren Umweltbedingungen an wichtigen südafrikanischen Höhlenstandorten in Verbindung zu bringen. Mit diesem Rahmen können lange verborgene Zusammenhänge zwischen Klima und Verhalten getestet werden. Zudem wird die Erforschung der menschlichen Evolution weltweit verändert.
Ziel
The emergence of Homo sapiens' behavioural complexity represents a fundamental milestone in the evolution of humankind. Still, the causes of this critical transformation remain debated. For the African Middle Stone Age (MSA, ~300 000–40 000 years) a key question is whether and how climate variability contributed to the increasing behavioural complexity in modern humans.
However, behavioural-environmental hypotheses remain untestable because the existing palaeoclimatic datasets are spatially, stratigraphically, and causally disconnected from the archaeological record.
PIONEER will overcome this impediment by developing a new analytical framework that allows testing of previously untestable hypotheses and thereby advances our understanding of human behavioural evolution. To achieve this, cutting-edge analytical (leaf wax isotope analyses) and computational approaches (climate- and agent-based modelling (ABM)) will be combined with African archaeology. Fundamental to my approach are high-resolution climate records from within the archaeology-bearing sediments, thus directly connecting environmental- and archaeological records.
PIONEER will test behavioural-environmental hypotheses by interlinking several activities:
1) establish unprecedented high-resolution datasets of past vegetation and palaeohydrology changes from five key cave sites, inhabited by early Homo sapiens, located along the South African coast
2) create a high-resolution spatial representation of the environments experienced by our ancestors from novel climate simulations
3) explore likelihoods for different behavioural-environmental scenarios via ABM
Although PIONEER focuses on the South African MSA, my approach is applicable to most archaeological timeframes and locations. Consequently, PIONEER will transform future studies of climate-human interactions, clarifying key aspects of early human behaviour.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5838 BERGEN
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.