Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Human Rights in the Menstrual Movement

Projektbeschreibung

Menstruation und rechtebasierte Mobilisierung

Ein Emoji für Menstruation, das „Jahr der Periode“ und eine Oscar-gekrönte Dokumentation lenken die Aufmerksamkeit auf die Menstruation. Dennoch wird in der Forschung oft das menstruale Stigma und die Bedeutung für geschlechtsspezifische Ungerechtigkeit übersehen. Im ERC-finanzierten Projekt PERIODS werden das Potenzial und die Herausforderungen davon aufgezeigt, Menstruation in einen menschenrechtlichen Rahmen einzuordnen. Das Team untersucht, wie sich Menstruation auf Rechte bezüglich Gesundheit, Bildung, Arbeit und öffentlicher Teilhabe auswirkt. Durch Betrachtung der gelebten Erfahrungen von Frauen während der Menstruation kombiniert mit der sozialen Praxis von Führungspersönlichkeiten bewertet das Projektteam, ob soziale Bewegungen verändern können, wie Menschenrechte in Bezug auf die Menstruation ausgelegt werden. Das PERIODS-Team wird einen Beitrag zur Neukonzeption der Menschenrechte „von unten“ leisten und sich dabei auf Erfahrungen einer translokalen, vom globalen Süden ausgehenden Bewegung stützen.

Ziel

The period emoji, the year of the period, and an Oscar-winning documentarywith menstruation gaining attention at all levels, PERIODS explores the promises, pitfalls, and renewed potential of human rights in the menstrual movement. While research, policy, and practice on menstruation to date largely focus on tangible, material needs and risk leaving menstrual stigma and its role in perpetuating gender injustices intact, PERIODS recognizes that menstrual stigma and unmet menstrual needs have profound effects on the human rights to health, bodily integrity, education, work, and participation in social, cultural, and public life. The project centers the social practice of human rights in the menstrual movement by drawing on the articulations of lived experiences of people who menstruate and perspectives of movement leaders. It will examine if social movements reframe how human rights related to menstruation are understood and if so, how they move beyond the dominant reductionist framings in favor of a holistic, inclusive, and expansive conceptualization of human rights. The project combines empirical research using in-depth interviews, focus groups, qualitative surveys, and document analysis with conceptual work grounded in human rights. Theoretically, the project is rooted in the critical engagement with human rights and a re-envisioning of human rights from below'. It considers the practice of human rights in the menstrual movement as constitutive of what matters for the realization and conceptualization of human rights. By connecting global and local struggles and movements in the global South and North, PERIODS will not only develop a thicker, more nuanced understanding of human rights in the menstrual movement, but also has the potential to generate significant empirical insights from a young, translocal, global South-driven movement for the reconceptualization of human rights based on social practice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 736,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 736,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0