Projektbeschreibung
Früherkennung und Behandlung von myeloischen Malignomen
Mit zunehmendem Alter häufen die blutbildenden Stammzellen unseres Körpers, die so genannten hämatopoetischen Stamm- und Vorläuferzellen, Mutationen an, die zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können. Diese so genannten präleukämischen Mutationen bilden die Grundlage für die klonale Hämatopoese und erhöhen das Risiko, myeloische Malignome wie Leukämie zu entwickeln. Trotz des eindeutigen Zusammenhangs zwischen klonaler Hämatopoese und Krebs lässt sich nach wie vor nur schwer vorhersagen, welche Personen diese Krankheiten entwickeln werden. Die derzeit verfügbaren Instrumente sind für eine frühzeitige Diagnose dieser Erkrankungen nur bedingt geeignet. Das ERC-finanzierte Projekt UDEMC zielt darauf ab, modernste Diagnostikwerkzeuge zu entwickeln, die molekularen Auswirkungen von präleukämischen Mutationen zu verstehen und Therapien zu identifizieren, die auf präleukämische hämatopoetische Stamm- und Vorläuferzellen ausgerichtet sind. Durch diese Bemühungen erhofft sich das Projekt, die Möglichkeiten zur Erkennung und Behandlung myeloischer Malignome zu verbessern.
Ziel
As humans age, Hematopoietic Stem and Progenitor Cells (HSPCs) accumulate preleukemic mutations (pLMs), forming preleukemic HSPCs (preL-HSPCs) and leading to clonal hematopoiesis (CH). While the link between CH and myeloid malignancies is established, predicting progression remains elusive. The Shlush lab aims to enhance myeloid malignancies outcomes through early diagnosis and treatment. Still, it faces three gaps: 1) lacking advanced tools for diagnosis/risk stratification beyond mutations, 2) insufficient understanding of pLMs functional consequences, and 3) absence of targeted therapies against pLMs.
To address these challenges, our proposed specific aims are as follows:
Aim 1: Develop a novel diagnostic tool for myeloid leukemia using single-cell RNA sequencing (scRNAseq) of peripheral blood HSPCs from 1300 patients and replace bone marrow (BM) analysis in the future. Such a cohort will allow the discovery of novel mechanisms in leukemia and improved diagnostics.
Aim 2: Create an in vitro assay to explore molecular and functional consequences of human pLMs at the single-cell level, considering self-renewal and changing microenvironments.
Aim 3: Identify drugs targeting human preleukemic HSPCs through a high-throughput drug screen of human preL-HSPCs. This novel approach aims to pave the way for targeted early interventions.
To make these goals feasible the Shlush lab made three major steps forward: 1) created the first reference map of peripheral blood (PB) HSPCs from 150 healthy individuals. 2) developed a dynamics bone marrow in a dish allowing the study of human preL-HSPCs. 3) developed the apoptosis score for detecting apoptosis in a small number of preL-HSPCs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.