Projektbeschreibung
Genetische Beratung und Familiengründung im vergleichenden religiösen Kontext
Religiöse Minderheiten haben eine einzigartige Einstellung zur genetischen Beratung und zu reproduktiven Praktiken, doch die Forschung konzentriert sich oftmals auf spezifische nationale Kontexte und vernachlässigt umfassendere Vergleiche. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt RELI-GENE wird die Sichtweisen von Minderheiten auf genetische Beratung und reproduktive Optionen bei vererbten genetischen Störungen untersuchen und sich dabei auf Gemeinschaften konzentrieren, die Wert auf blutsverwandte und endogame Ehen legen. Das Projekt untersucht, wie sich staatlich gelenkte genetische Gesundheitspolitik mit religiösen und kulturellen Praktiken in eng verbundenen religiösen Minderheitengemeinschaften, darunter jüdischen, christlichen und muslimischen Gruppen, überschneiden, insbesondere im Hinblick auf blutsverwandte und endogame Verbindungen. Durch eine vergleichende Analyse in Europa und dem Nahen Osten bietet RELI-GENE einen neuen Ansatz zum Verständnis darüber, wie staatliche Vorschriften, kommunale Normen und individuelle Handlungsfähigkeit die zeitgenössische Familiengründung prägen.
Ziel
RELI-GENE is an interdisciplinary project which examines minorities’ attitudes towards genetic counselling and reproductive options in the case of inherited genetic recessive disorders and analyses how healthcare policies govern communities’ family formations. It focuses on close-knit religious minorities that emphasise consanguineous and endogamous marriages to strengthen communal bonds to provide a sense of solidarity and of safeguarding lineage and purity. Current scholarship focuses predominantly on single national contexts, specific healthcare policies and individual religious communities, neglecting comparable perspectives. RELI-GENE specifically analyses how transnational spaces serve as strategies to navigate and bypass national healthcare policies and legal restrictions related to marriage and reproductive practices. The project adds a new conceptual framework to understanding (a) the broader implications of directive, nondirective and mandatory genetic counselling within diverse national healthcare systems; (b) communities’ own use of biopolitics to construct discourses around lineage and purity; (c) how individuals respond to both state policies and to the religio-cultural norms and expectations within their communities.
RELI-GENE offers a perspectival shift on the governmentality and biopolitics of family formation by
1. examining the different forms of power in state-led biopolitics in Israel and the United Arab Emirates, Sweden and Germany and their respective healthcare systems,
2. exploring communities and their transnational links which for religious, cultural and political reasons manifest a biopolitics of purity and examining how these communities construct lineage-oriented narratives to counter their minority status or sense of persecution and marginalisation,
3. analysing how individuals respond to state policies but also to the religio-cultural traditions of their communities, and how they engage in various forms of self-governing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften soziale Biomedizin Familienplanung
- Sozialwissenschaften Soziologie Familienstudien
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Sozialwissenschaften Soziologie Ideologien
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1H OXG London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.