Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unveiling human astrocyte states, functions and their contribution to Alzheimer´s disease

Projektbeschreibung

Menschliche Astrozyten und deren Einfluss auf die Alzheimer-Krankheit

Die Alzheimer-Krankheit ist nach wie vor kaum erforscht und derzeit nicht heilbar. Bestehende therapeutische Ansatzpunkte sind limitiert und unzureichend, was die dringende Notwendigkeit unterstreicht, neue Mechanismen, Wege und Behandlungsstrategien zu identifizieren. Allerdings wurden Fortschritte durch artspezifische Unterschiede und die eingeschränkte Aussagekraft traditioneller Nagetiermodelle behindert. Um dieser Herausforderung zu begegnen, werden im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts hASTROCURE humanisierte chimäre Mäuse eingesetzt, um menschliche Astrozyten (h-Astrozyten) zu untersuchen – wichtige Gehirnzellen, die im Zusammenhang mit Alzheimer bislang noch weitgehend unerforscht sind. Durch einen multidisziplinären Ansatz zielt das Projekt darauf ab, unser Verständnis der Entstehung und des Fortschreitens von AD zu vertiefen und die Rolle von h-Astrozyten in diesen Prozessen zu klären. Die Ergebnisse sollen den Weg für neuartige therapeutische Interventionen ebnen.

Ziel

The pathogenesis of Alzheimer´s disease (AD) is not fully understood and no cure is available so far. Current therapeutic targets are insufficient and there is an urgent need for finding new pathways and mechanisms and novel targets to treat this terrible disease. Due to critical species-specific differences and the limitations of rodent models of AD, humanized models are necessary to capture the complexity of the disease process. My lab has pioneered the use of humanized chimeric mice to study human astrocytes (h-astrocytes), integral components of the brain and understudied in AD. I propose here to investigate with a multidisciplinary approach their contribution to AD development and progression.
We have already showed the potential of chimeric mice to identify novel and unexpected contributions of h-astrocytes to AD pathology. hASTROCURE will take advantage of our unique model to drive breakthrough discoveries in our understanding of h-astrocytes and their role in AD. We will investigate in humanized chimeras what is the impact of the genetic make-up (risk vs protective variants in AD risk genes) on h-astrocytes molecular states and functions as disease evolves and how they contribute to pathological features and AD progression. The overarching aim is to dissect central pathways leading to h-astrocyte activation towards detrimental states and target those pathways, which can provide the necessary knowledge to enable the development of novel astrocyte-specific therapeutic strategies.
This pioneering project involves a set of innovative approaches as an essential platform for studying human genetics in h-astrocytes, in an AD relevant context. My experience and the work that my lab has developed these last years support the conceptual basis of the proposal and demonstrate its feasibility. hASTROCURE will go beyond the state-of-the-art providing groundbreaking information about h-astrocytes and their contribution to AD, and will help to define new strategies for AD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACHUCARRO BASQUE CENTER FOR NEUROSCIENCE FUNDAZIOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 875,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO DE LA UNIVERSIDAD DEL PAIS VASCO RRIKO UNIBERTSITATEA EDIFICIO SEDE PLANT A 3
48940 Leioa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0