Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gating cell force sensors with tailor-made nanoswitches to restore tendon tissue function

Projektbeschreibung

Mechanobiologie, molekulare Prägung und magnetische Systeme für die Sehnenreparatur

Das Verständnis der Mechanobiologie der Sehne ist für die Entwicklung wirksamer Behandlungen von entscheidender Bedeutung. PIEZO-Kanäle spielen eine Schlüsselrolle dabei, wie Sehnen mechanische Belastungen wahrnehmen und sich daran anpassen. Die größte Herausforderung besteht darin, diese Sensoren in Sehnenzellen effektiv anzusprechen und die biologischen Rückkopplungen ihrer Aktivierung zu verstehen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt FORTIFy wird eine drahtlose Plattform aus maßgeschneiderten Nanoschaltern zur Manipulation von PIEZO-Rezeptoren durch die Integration molekularer Prägungstechnologien mit magnetischen Systemen schaffen. Unter Verwendung fortgeschrittener humanisierter 3D-mikrophysiologischer Systeme werden Sehnenmikroumgebungen untersucht, um biotechnologisch hergestellte Sehnentransplantate zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle der PIEZO-vermittelten Mechano-Signalgebung bei der Gesundheit und Degeneration von Sehnen, wobei der Schwerpunkt auf neurotendinösen Interaktionen sowie ihren immunmodulatorischen Effekten liegt. Erfolgreiche Ergebnisse könnten zu neuen nanomedizinischen Instrumenten bei der Behandlung von Tendinopathien führen.

Ziel

It’s becoming increasingly clear that a deeper understanding of tendon mechanobiology is required for the development of effective therapies for tendon injuries and diseases. The involvement of specialized cell force sensors, such as PIEZO channels, on the mechanosensory processes through which tendons sense and adapt to mechanical loading have just started to be unveiled. Decoding the underlying mechanisms governing these processes would promote the development of innovative therapies to restore tendon function. However, a remaining barrier to unlock the therapeutic potential of PIEZOs is how to effectively target and gate these complex mechanoreceptors in different tendon cell populations (both in vitro and in vivo) and what are the actual biological feedbacks of its activation.
FORTFy ground-breaking concept will merge molecularly imprinting technologies and magnetic systems to establish a versatile wireless platform of tailor-made abiotic nanoswitches for the programmed manipulation of PIEZO receptors. Combined with a new generation of advanced tools, including humanized 3D microphysiological systems enabling to study the multicellular crosstalk occurring in tendon microenvironments and to obtain improved bioengineered tendon grafts, it will enable to explore the full potential of PIEZOs as targets for treatment of tendinopathy. The challenging ambition of FORTFy will be accomplished by implementing a thorough in silico, in vitro and in vivo research plan aimed at probing the role of PIEZO-mediated mechanosignaling on tendon homeostasis, degeneration and aging, focusing the neurotendinous crosstalk and its immunomodulatory signatures. The success of FORTFy will not only lead to unprecedented nanomedicine tools for treatment of tendinopathy, but its fundamental concepts will certainly impact the therapeutic options of a wide range of other PIEZO-regulated diseases related with musculoskeletal dysfunctions, immunological responses and proprioception.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INTERNATIONAL IBERIAN NANOTECHNOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 186,00
Adresse
AVENIDA MESTRE JOSE VEIGA
4715-330 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 186,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0