Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VET PARTICIPATION, RETENTION, AND EDUCATIONAL POLICIES IN THE WAKE OF COVID 19 – A CROSS-COUNTRY EXPLORATION

Ziel

The VETprep project seeks to understand and address the challenges in Vocational Education and Training (VET) related to student identification, participation, and retention across various European contexts, focusing on students from diverse backgrounds. It examines the impact of the Covid-19 pandemic on the sector and explores policies and strategies in Croatia, Denmark, Estonia, Scotland, and Spain through comparative studies. Utilizing a multidisciplinary approach and mixed methods, the project investigates factors affecting VET student engagement, including demographics and socio-economic backgrounds, by analyzing longitudinal data and conducting in-depth interviews with selected students. This research aims to provide insights into young people's educational paths in post-pandemic Europe, highlighting differences in socio-economic status and educational aspirations, as well as differences between the pre- and post-pandemic cohorts.
VETprep’s combination of generalized knowledge and individual narratives will offer a nuanced picture of Youths in the post-pandemic Europe. Furthermore, with a comparative focus on differences across the European Countries and across different young people according to socioeconomic status, academic achievements, etc., we get the opportunity to understand both the consequences and relevant actions in the light of individual differences and varying societal, political, and educational frameworks in the five European countries. The project aims to help policymakers and other stakeholders (a) meet their obligations under the EPSR (everyone has the right to quality and inclusive education, training and lifelong learning, including reducing the NEET rate to 9% by 2030) (b) implement the Council Recommendation on VET for sustainable competitiveness, social fairness and resilience (c) meet the goals of Pathways to School Success, including reducing Early Leaving from Education (d) meet UN SDGs 4, 8, 9 & 10.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-TRANSFORMATIONS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYDDANSK UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 902 077,50
Adresse
CAMPUSVEJ 55
5230 Odense M
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 902 077,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0