Projektbeschreibung
Neue Werkzeuge für rechtliche und ethische Diskussionen über KI
Durch die rasche Ausbreitung von KI-Werkzeugen in Industrieprozessen, autonomen Fahrzeugen und darüber hinaus ist die Notwendigkeit klar geworden, die rechtlichen und ethischen Auswirkungen zu erörtern, darunter Themen zu sozioökonomischen Folgen und dem Schutz der Privatsphäre. Diese Diskussionen sind entscheidend, um künftige Maßnahmen und Strategien rund um KI zu gestalten. Über das EU-finanzierte Projekt ALFIE wird ein bidirektionaler Dialog zwischen einer AutoML-Plattform und einem EthiTech Dialogue Hub (ETD-Hub) eingerichtet, um die automatische und ethische KI-Modellgenerierung zu unterstützen. Im Kern stellt das ETD-Hub ein multidisziplinäres Forum dar, auf dem KI-Fachkräfte, juristische Personen, die Bevölkerung und die Politik die ethischen Dimensionen zu KI erörtern und ausloten können, die sich auf kommende politische Entscheidungen auswirken. Gleichzeitig werden die Erkenntnisse aus dem ETD-Hub auf der AutoML-Plattform gesammelt und in praktische KI-Werkzeuge umgewandelt, um die Empfehlungen für die Politik zu bewerten und zu verbessern.
Ziel
ALFIE project encompasses the EthiTech Dialogue Hub (ETD-Hub) and AutoML platform. ETD-Hub is as a multi-disciplinary discussion forum where citizens, policymakers, AI professionals, and legal entities come together to engage in robust conversations surrounding the legal and ethical dimensions of AI and related technologies. The ETD-Hub serves as a collaborative space, shaping policy recommendations that influence the European Legal framework on AI, ensuring its adaptability to evolving societal and technological landscapes. Complementing the ETD-Hub is AutoML, an advanced implementation platform that seamlessly translates these deliberative outcomes into actionable AI tools and solutions. There is a bi-directional feedback loop between ETD-Hub and the AutoML platform helping to refine the policy recommendations. The AutoML platform combines two layers: Interaction layer relying on generative AI and an AutoML engine. The interaction layer contributes to the democratisation of AI by enabling the creation of advanced AI tools through interaction in natural language and speech with focus on multilinguality, while the AutoML platform finds the solutions based on the input of the user given through the first layer. The AutoML not only generates AI models and solutions that respect the EU legal framework, but also serves as a data broker providing access to a wide range of datasets contained in different platforms, with special focus on promoting unbiased and balanced AI datasets. With integrated features such as natural language processing, speech recognition, multilingual capabilities, and explainable AI, AutoML represents a widely accessible AI platform that seamlessly connects with AI-ethics through ALFIE ecosystem, and is ready to bridge legal discourse with technological implementation fostering responsible and transparent AI practices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-CL2-2024-TRANSFORMATIONS-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
1040 Nicosia
Zypern
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).