Projektbeschreibung
Copernicus-Anwendungen für das Waldmonitoring optimieren
Die Europäische Kommission hat im November 2023 eine neue Verordnung zum Waldmonitoring erlassen, um die Resilienz europäischer Wälder zu stärken. Aufbauend auf den bestehenden Copernicus- und nationalen Daten sieht die Verordnung vor, eine umfassende EU-Datenbank zu Wäldern einzurichten und die Informationslücken zu schließen, um die Entscheidungsfindung und die Umsetzung der Politik in den EU-Mitgliedstaaten zu erleichtern. Mit Fachwissen zu Waldmonitoring, Copernicus, KI und Big-Data-Analysen wird das Team des EU-finanzierten Projekts FUTUREFOR eng mit Copernicus und nationalen Interessengruppen zusammenarbeiten, um die Anforderungen der Verordnung zu bestimmen und zu erfüllen. Dabei wird Forschung und Innovation gefördert und es werden wirksame Möglichkeiten ausgelotet, die bestehenden Copernicus-Daten zu optimieren. Darüber hinaus wird die Möglichkeit von Luftplattformen ergründet und es werden kommerzielle Geschäftsanwendungen für Waldbesitzende und die Erdbeobachtung entwickelt.
Ziel
The European Commission proposed a Regulation on a monitoring framework for resilient European forests in November 2023. It builds on Copernicus as well as existing national data and shall offer better information for decision making and policy implementation across Member States. The intended monitoring system will be comprehensive and reduce existing knowledge gaps through scattered, incomplete, and outdated data on EU forests. Besides the collection of better data for decision making and policy implementation, the proposed law will create business opportunities not only for the growing Copernicus and EO monitoring industry but also to forest owners for marketing their ecosystem services, such as carbon removals.
FUTUREFOR addresses key challenges deriving from the proposed law aiming at providing accurate and timely forest data for Europe. The project will closely liaise with Copernicus Entrusted Entities and key national stakeholders to assess the deriving needs from the Regulation together. The project will also support Ukraine adopting EU forest legislation, on its way becoming an EU member in the future.
Based on our experiences in forest monitoring, Copernicus, AI and big data analysis the FUTUREFOR project will carry out research and innovation to establish the needed knowledge and propose products and workflows to explore the feasibility and limitations of innovative new and improved existing Copernicus-based datasets. The project will build on operational services that members of the consortium already provide and experiences from earlier H2020 and Horizon European projects. FUTUREFOR will also investigate innovative aerial platforms collecting sensor and image data from the stratosphere. Finally, three commercial business applications will be developed to demonstrate the business opportunities evolving from open Copernicus- and complementing forest data.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUSPA-2023-SPACE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
82269 Geltendorf
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.