Projektbeschreibung
Ferroelektrische Werkstoffe bringen 2D-Halbleitermaterialien voran
Durch Fortschritte in den Bereichen Miniaturisierung, Präzision, künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung konnten kleinere und effizientere Komponenten hergestellt werden. 2D-Halbleitermaterialien werden diese Fortschritte voraussichtlich weiter vorantreiben, indem sie den Stromverbrauch senken und die Effizienz und Miniaturisierung verbessern. Aufgrund von Konstruktionsproblemen und dem Mangel an effizienten Werkstoffen sind ihre Kosten jedoch hoch und ihre Leistung gering. Ziel des EU-finanzierten Projekts 2DSFSO ist es, dieses Problem durch die Einführung ferroelektrischer Werkstoffe zu lösen, um Geräte und Komponenten zu konzipieren, die in 2D-Materialien integriert werden können, wodurch die Kosten gesenkt und die Effizienz erhöht werden. Außerdem wird projektintern eine großflächige ferroelektrische 2D-Plattform geschaffen, die die hybride 2D-Halbleitermodulation in zukünftigen Systemen erleichtern soll.
Ziel
The world is foreseeing future electronics in demand of miniaturization, quantum efficiency, and low power consumption with the emergence of novel two-dimensional (2D) semiconductor materials. 2D materials' ultra-thin size, band gap engineering, and structural designing demonstrates high-performance optoelectronic devices but lacks novel materials or manipulation mechanisms to achieve low dark current, high absorption/emission efficiency, and low cost of production. Ferroelectric materials can modulate the mobility, carrier concentration, and band alignment in these 2D materials resulting in non-volatile control of photonic and optoelectronic properties. -In2Se3, a ferroelectric semiconducting material by virtue of its peculiar crystal structure inheriting both in-plane (IP) and out-of-plane polarization (OOP) at room temperature is a game changer that manipulates the band bending and carrier transport can be non-destructive and controllable in the ferroelectricoptoelectronic hybrid systems. The 2D semiconductor ferroelectric switchable optoelectronics (2DSFSO) propose the integration of CVD-synthesized larg-area -In2Se3 and MoS2/doped MoS2 heterostructure devices with multifunctional properties. The peculiar OOP of -In2Se3 can switch the band alignment in the hydrid system from type II to type I exhibiting enhanced photodetection and luminescence within the same device features a switchable optoelectronic system. The cornerstones of the proposal are (a) integrating large area 2D ferroelectric and semiconductor thinfilms by epitaxial growth (b) adoption of various spectroscopic and microscopic techniques to analyze the interface physics to understand the band switching mechanism resulting in multipurpose optoelectronic devices. The large-area 2D ferroelectric platform can act as a universal platform to modulate the 2D semiconductor hybrids that can facilitate functional devices that are indispensable component for the next-generation Internet of Things system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10000 Zagreb
Kroatien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.