Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Changes in salivary proteome and flavour perception induced by a physical activity program in overweight and obese children

Projektbeschreibung

Erforschung des Zusammenhangs zwischen Geschmackswahrnehmung und gesunden Gewohnheiten

Adipositas im Kindesalter ist ein drängendes globales Problem, von dem ein Drittel der Kinder in der Europäischen Region der WHO betroffen ist. Dieses Problem gefährdet nicht nur die unmittelbare Gesundheit, sondern stellt auch die Weichen für künftige Fettleibigkeit im Erwachsenenalter. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt FLAVOUR2HEALTHYCHILD darauf ab, die komplexe Beziehung zwischen Lebensmittelpräferenzen, Essverhalten und Körpergewicht bei Kindern im Alter von 5-12 Jahren zu untersuchen. Das Projektteam will durch die Untersuchung der Rolle des Speichelproteoms bei der Geschmackswahrnehmung herausfinden, wie es die Wahl von Lebensmitteln beeinflusst, insbesondere im Zusammenhang mit Gewichts- und Lebensstilunterschieden. Im Rahmen eines dreimonatigen Programms zur körperlichen Betätigung werden die Forschenden portugiesische Kinder untersuchen, um wichtige Erkenntnisse über die frühzeitige Förderung gesunder Gewohnheiten zu gewinnen, die für die Bekämpfung von Fettleibigkeit bei Kindern von entscheidender Bedeutung sind.

Ziel

Overweight and obesity in children is growing worldwide at alarming rate, affecting 1/3 of children in WHO European region. This is a matter of concern since an overweight child has a high probability to be an obese adult. In the case of children, dietary patterns and lifestyle starts to be developed at this age, therefore is essential promote in them healthy habits.
Despite of the relationship between obesity and food consumption habits, it is still unknown how the food preferences can determine eating patterns, and finally body weight, since the way food is perceived in the mouth is decisive for its medium-long term acceptance or rejection. Regarding this, understanding fundamental aspects of eating behaviour is crucial to develop strategies aimed at promoting healthy diets and preventing obesity.
In the last few years, evidence emerged about the participation of salivary proteome in food oral perception, as salivary proteins can interact with flavour molecules (e.g. aroma compounds). In spite of this, the role of salivary proteome on oral perception is not fully understood yet. Moreover, saliva presents plasticity, and the levels of salivary proteins may differ with different metabolic or physiological conditions (e.g. obesity), changing also with food intake/dietary habits. As such, more studies are necessary to gain understanding about how salivary proteins may impact flavour perception.
The purpose of this action is to elucidate how salivary proteome could contribute to flavour perception, potentially affecting food choices, and if this impact could vary depending on the body weight and lifestyle. This focusing on children (5-12 years) as a risk group of population for develop obesity. For that, the research objectives aimed to determine changes in salivary proteome and sensory responsiveness (taste sensitivity and retronasal aroma) induced by a 3-month physical activity program in healthy weight, overweight and obese children from Portugal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE EVORA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 156 778,56
Adresse
LARGO DOS COLEGIAIS 2
7000 803 Evora
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0