Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

3D bioprinting construct for the diminishing of bone tumor and progression of bone tissue regeneration: Diagnosis of phenotyping in the cellular model and screening as a therapeutic platform

Projektbeschreibung

3D-Biodruck-Hydrogel zur Behandlung von Knochentumoren

Die Knochengewebetechnik bietet eine vielversprechende Lösung für die Wiederherstellung von beschädigtem Knochengewebe. Die derzeitigen Methoden stoßen allerdings bei der Erstellung von Krankheitsmodellen zur Bestimmung von Zielgenen für das Wiederauftreten von Tumoren an ihre Grenzen, was die Entwicklung von präklinischen Strategien behindert. Ziel des EU-finanzierten Projekts TissueEng ist es in diesem Zusammenhang, mithilfe des 3D-Biodrucks ein mit Biosensoren imprägniertes 3D-Konstrukt zu entwickeln, mit dem das Verhalten von Knochentumoren und die Wiederherstellung von Knochendefekten untersucht werden kann. Es wird angestrebt, ein multifunktionales 3D-Biodruck-Hydrogel zu konzipieren, das Krankheitsmodelle nachahmt und Ziele für die Behandlung von Osteosarkomen erkennt. Das Projektteam wird einen multidisziplinären Ansatz verfolgen. Die Ergebnisse dürften sich auf die Nachhaltigkeit der öffentlichen Gesundheitsversorgung auswirken und Betroffenen aller sozioökonomischen Schichten zugute kommen.

Ziel

Bone tissue engineering has been considered a viable solution Bone tissue engineering has been considered a viable solution for clinical restoration and recovery of defected bone tissue caused by injuries, skeletal dysfunction, and cancer. But current approaches are limited in developing cellular disease models to screen the target genes in tumour relapsing, which enables finding suitable preclinical strategies (animal model). The project will use 3D bioprinting to create an external field driving biosensor-impregnated 3D construct as a potential therapeutic platform for screening bone tumour behaviours and multidisciplinary approaches to bone defect recovery. Hence, the main objective is to determine if the formulation of chiro-magnetic nano-assembly incorporated electro-conductive hydrogel will be able to mimic the in vivo disease model to identify the target of expression in the osteosarcoma model, which will enable the finding of an effective therapeutic strategy for osteosarcoma treatment with gender diversity. The project will focus on the multidisciplinary approach (material science, biochemistry, and cell biology) in the formulation of the multifunctional 3D bioprinting hydrogel (visible light based photo-cross-linkable). The 3D construct will have tunable physical properties such as mechanical stability, chiro-magnetic, etc in determining all stages of cellular behaviour; magnetothermal activity in killing tumour cells; and electro-stimulation mediated osteointegration in tissue regeneration. The project will include the transfer of the candidates knowledge to the host and acquiring extensive training from UAveiro on advanced tools and techniques as a part of the career development plan. The results will have a potential impact on humankind and patients from all socio-economical levels, and they are in line with the EU mission to have a significant economic impact on the sustainability of public healthcare care for low-to medium-earning patients' families.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE AVEIRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 618,56
Adresse
CAMPUS UNIVERSITÁRIO DE SANTIAGO
3810-193 Aveiro
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0