Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LAFERIA - LAndscape FEatures Reintroduction in Intensive Agricultural land

Projektbeschreibung

Die biologische Vielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen der EU wiederherstellen

Durch die intensive Landwirtschaft haben die Landschaftselemente (LSE) in der EU gelitten, die wichtig für die biologische Vielfalt und Ökosystemdienste sind. Diese Elemente wie Hecken und Teiche tragen zu einem gesunden Ökosystem bei, verschwinden aber von den landwirtschaftlichen Nutzflächen. Mit der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 sollen LSE so weit wiederhergestellt werden, dass sie 10 % der landwirtschaftlichen Flächen bedecken. Durch zahlreiche Herausforderungen, darunter technische und wirtschaftliche Hürden, ist das jedoch schwierig. Diese Probleme werden im EU-finanzierten Projekt LAFERIA angegangen. Das Team wird wichtige Faktoren bestimmen, mit denen LSE in Gebiete zur intensiven Landwirtschaft wieder eingeführt werden können, und Strategien und Geschäftsmodelle erarbeiten, um Hürden bei diesem Vorhaben zu überwinden.

Ziel

Agricultural intensification in EU farmland led to the loss of landscape features (LF) which provide ecosystem services (ES) and support for biodiversity. To tackle this, the EU Biodiversity Strategy for 2030 aims to increase the prevalence of LF to 10% of the agricultural area, but there are several technical, administrative, economic and social barriers to achieve this. The overall goal of LAFERIA is to identify the key factors that can promote the reintroduction of LF in intensive agricultural areas, and develop strategies to overcome key barriers to achieving the EU objective. Specific objectives include: (i) Quantify LF coverage and connectivity across different agricultural systems; (ii) Establish a comprehensive picture of the benefits and costs of LF for biodiversity, ES, climate change adaptation, yields, incomes, and society at large; (iii) Explore the drivers and challenges for the reintroduction of LF; (iv) Develop strategies and business models to reintroduce LF. The research plan is organised around three major thematic blocks: A first block focuses on environmental sciences, and addresses the current prevalence of LF across distinct agricultural systems in the EU, their importance for ecological connectivity, and their potential for biodiversity and ecosystem benefits. A second block builds on social sciences, and focuses on the key factors which may lead to the reintroduction of LF in areas of intensive agriculture, through a co-learning process with stakeholders, analysing factors of success and failure in existing initiatives, complemented with detailed research at regional (case study) level. In a final block we will translate the results into the design and development of strategies, encompassing the identification of priority regions and agricultural systems to reintroduce LF, the maximisation of the biodiversity and ES potential from LF, and the development of policy tools, business models and market-based solutions taking advantage of LF.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASSOCIACAO BIOPOLIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 728 966,25
Adresse
CAMPUS DE VAIRAO DA UNIVERSIDADE DO PORTO, RUA PADRE ARMANDO QUINTAS nº7
4485-661 Crasto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 728 966,25

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0