Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Regional and Coastal Seas in a Rapid Changing Climate

Ziel

The EU-INTERCHANGE project aims to create a Digital Ocean Twin encompassing wave, ocean, biogeochemistry, and nearshore models to evaluate Climate Change impacts across Europe and the Pan-Arctic region. Customized models will be developed to assess mitigation and adaptation strategies, focusing on coastal resilience, impacts of Sea Level Rise, and Blue Economy sectors such as aquaculture and marine renewables. Indicators for marine ecosystem health, blue growth, coastal resilience and societal impacts of Climate Change will be formulated, and used in unique fully automated tools. A large ensemble database spanning from 1995 to 2100, including emission scenarios SSP1 (2.6°C) and SSP2 (4.5°C) using CMIP6 data, will be developed, optimized per European Basin and scale, for all European Seas and the Arctic region. A transparent fully open-source automated service for statistical analysis and reporting will be released to aid decision-making for various stakeholders and applications like coastal protection, marine renewables, food, and tourism. Furthermore, an automated dynamic and statistical downscaling tool will be developed, requiring minimal user expertise but offering the potential for higher fidelity data (<500m), for coastal areas that require further analysis. The novel datasets, both hindcast and forecasts, will seamlessly integrate into COPERNICUS and be openly accessible along with model configurations, fostering collaborative research and informed decision-making regarding Climate Change impacts on marine environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 020 076,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 020 076,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0