Projektbeschreibung
Fermentationsverfahren für schmackhafte und gesunde pflanzliche Lebensmittel
Die Verbrauchernachfrage nach schmackhaften und gesunden pflanzlichen Lebensmitteln steigt, sodass fortschrittliche Fermentationstechnologien notwendig sind, um diese nahrhaften Optionen auf dem Markt anzubieten. Über das EU-finanzierte Projekt FlavourFerm werden Fermentationsverfahren optimiert, um den Geschmack von pflanzlichen Lebensmitteln zu verbessern und so den Verbraucherpräferenzen nach leckeren, nahrhaften und gesunden Produkten nachzugehen. Im Projekt werden Präzisions-, Biomasse- und traditionelle Fermentationsmethoden optimiert, um die sensorischen Eigenschaften und die Nährstoffqualität pflanzlicher Lebensmittel zu verbessern. Mit rekombinantem Kasein aus der Präzisionsfermentation ohne tierische Anteile werden pflanzliche Milch- und Käseprodukte entwickelt, mit Pilzmyzel aus der Fermentation von Leguminosen soll pflanzlicher Fleischersatz entstehen. Die Bestandteile und Enderzeugnisse werden im Pilot- und vorkommerziellen Maßstab gemeinsam mit KMU und etablierten Herstellern produziert.
Ziel
FLAVOURFERM aims to optimize, demonstrate, and deploy fermentation technologies to unlock the flavor potential of plant-based foods and respond to consumer demand for tasty, nutritious, and healthy plant-based products. Precision fermentation, biomass fermentation, and traditional fermentation techniques will be optimized to improve the sensory properties (flavor and texture) as well as the protein content and bioavailability in plant-based foods. Innovative fermented foods will be developed by incorporating ingredients from the optimized fermentation techniques into food products. The production will involve animal-free recombinant casein obtained by precision fermentation, as well as fungal mycelia obtained from legume fermentation, to produce an array of novel food products in three business cases: plant-based cheese, plant-based meat, and plant-based milk. All novel ingredients and final products will be scaled-up and produced at pilot and pre-commercial scale in collaboration with industrial partners, which include both innovative SMEs and established manufacturers from different EU regions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Technik und TechnologieSonstige Technik und TechnologieLebensmitteltechnologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGetreide und ÖlsaatenHülsenfrüchte
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBioprozesstechnikFermentation
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
5230 Odense M
Dänemark