Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Addressing the Environmental Impacts Of Food Loss And Waste Prevention And Its Rebound Effects

Projektbeschreibung

Auswirkungen von Lebensmittelverlust und Abfallvermeidung

PRECIOUS ist der Titel eines europäischen Projekts, das über qualitative Studien auf Mikroebene hinausgeht, wobei ein systemischer und multidimensionaler Ansatz zum Einsatz kommt, um die Art und Weise zu verändern, wie wir gegen Lebensmittelverlust und -verschwendung vorgehen. Am EU-finanzierten Projekt PRECIOUS sind achtzehn Partner aus elf Ländern beteiligt, wobei multidisziplinäre Forschung, die Einbeziehung von Interessengruppen und datengestützte Modelle kombiniert werden, um Strategien zur Verringerung der ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen von Lebensmittelverlust und -verschwendung zu erarbeiten. Die Arbeit befasst sich nicht nur mit den direkten Auswirkungen von Lebensmittelverlust und -verschwendung, sondern auch mit dem Rebound-Effekt, demzufolge Abfallreduzierung einen unerwarteten Umweltnutzen nach sich ziehen kann. Anhand der Schaffung modernster Instrumente, genormter Datenbanken und dynamischer Modelle wird das Team von PRECIOUS zeigen, wie sich Lebensmittelverlust und -verschwendung auf Klima, Energie und biologische Vielfalt auswirken. Die Arbeit von PRECIOUS zielt darauf ab, europaweit die Entscheidungsfindung zu unterstützen, kulturelle Einstellungen zu ändern und den Umweltfußabdruck zu verkleinern, um gerechtere und nachhaltigere Lebensmittelsysteme zu schaffen.

Ziel

If food loss and waste (FLW) were a country, it would be the third leading cause of greenhouse gas emissions. FLW also burdens waste management systems and exacerbates food insecurity, , contributing significantly to the three global crises of climate change, nature and biodiversity loss, and pollution and waste.
PRECIOUS, an transdisciplinary alliance of 20 entities from 11 EU countries, believes that reliable data on the environmental impacts of FLW is crucial for accelerating EU progress towards climate targets and reducing environmental impacts (including biodiversity) across the food supply chain. The project´s collective understanding is that the challenge goes beyond measuring the amount of food saved or CO2 emissions. When food is wasted, valuable and limited resources such as water, land use, and energy are lost, while 8.9% of the worldwide population is suffering from hunger accordingto FAO, therefore, depleting the planet's natural resources. It is critical to broaden our understanding of the issue to transform the food system and raise public awareness that motivate change.
PRECIOUS aims to contribute to the transformation of food systems by addressing existing data gaps and developing a unified and openly accessible evaluation framework to quantify the economic, environmental, and social impacts of strategies to reduce FLW, taking into account potential rebound effects.
The project will engage stakeholders from 2 Use Cases (Spain and Greece) and 3 Co-creation and Replication Nodes (Poland, Lithuania, Hungary) to address systemic causes across geographical boundaries. The project aims to induce a fundamental change in attitudes and behaviours towards food consumption and disposal through collaborative efforts and innovative methods, fostering a more just and sustainable EU food system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE LA IGLESIA DE DEUSTO ENTIDAD RELIGIOSA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 623 265,00
Adresse
AVENIDA DE LAS UNIVERSIDADES 24
48007 Bilbao
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 623 265,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0