Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bauhaus Bites: Positive Food Environments Fortified with Nature-Based Solutions and New European Bauhaus

Projektbeschreibung

Neues-Bauhaus-Konzept zur Umgestaltung europäischer städtischer Lebensmittelsysteme

Unter den Lebensmittelumgebungen des Projekts Bauhaus Bites sind urbane Ökosysteme zu verstehen, die eine nachhaltige und gesunde Ernährung unterstützen sowie gleichzeitig Inklusion und kulturelle Vielfalt fördern. Das Team des EU-finanzierten Projekts Bauhaus Bites wird städtische Lebensmittelsysteme umgestalten, wobei diese Umgebungen in sieben Städten entwickelt werden, die sich jeweils in unterschiedlichen Stadien der gesellschaftlichen Bereitschaft befinden. Die Erkenntnisse werden in einem umfassenden Handbuch zusammengefasst, das die Übernahme nachhaltiger Praktiken durch ähnliche Initiativen erleichtert. Unter Einbeziehung der Prinzipien der Strategien Vom Hof auf den Tisch, FOOD 2030 und Planetary Health Diet sowie der Werte des Neuen Europäischen Bauhauses wird das Projektteam die städtischen Lebensmittelumgebungen neu konzipieren. Im Mittelpunkt steht die Ko-Kreation von Lösungen mit lokalen Gemeinschaften und deren Einbettung in lebendige soziale Räume, die auf ihre kulturellen und ökologischen Kontexte zugeschnitten sind.

Ziel

The project will deliver urban food system transformation via Bauhaus Bites (BB) Food Environments, co-created and demonstrated in 7 cities at different levels of societal readiness, their transferability discussed with sister projects and European/global networks, and the results summarised in a Playbook for broad adoption. Bauhaus Bites Food Environments are urban and peri-urban ecosystems that commit to implementing sustainable healthy diets, amplified by the New European Bauhaus, and fortified with Nature-Based Solutions, ensuring that the transformed food environments of tomorrow are sustainable, inclusive and beautiful.
By merging the key perspectives of European and global strategies such as the Farm to Fork and FOOD 2030 strategies, the Planetary Health Diet and the Planetary Health Diets with the New European Bauhaus values and principles, Bauhaus Bites offers a unique approach not yet seen in food system transformation projects, that will reimagine these food environments together with local, culturally diverse communities, customised to meet their needs, and anchored in social meeting spaces that carry meaning for them.
The project will co-create BB Food environments in 3 Trailblazers (Birmingham, Fundo, Zagreb) and 4 Twins (Murska Sobota, Ostend, Palermo, Sarajevo) with different geographies, sizes, demographic challenges and societal readiness, boost mutual learning through a Community of Practice, document their added value with science-based indicators to inform high-level policy-making, test them for transferability with European/global networks, and summarise the learnings, guidelines, methods and examples in a Playbook. The BB approach will be based on inclusive participation and co-creation, including city and regional authorities, community- and business-driven initiatives, and inhabitants and end users of the food environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 467 500,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 467 500,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0