Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multilingual perspective in Gender and Language. Realization and processing of gender in different Romance languages: an interdisciplinary approach for the field of education and public communication

Ziel

There are various lines of study on gender in natural languages, which have been approached from varied perspectives; not only grammatical but also lexicographic, pragmatic, discursive, sociolinguistic and psycholinguistic. Spanish, Portuguese and Italian are all considered as languages with grammatical gender, and binary gender paradigms. One of the studied phenomena is whether for speakers of languages ​​with obligatory gender markings and binary gender paradigms, the generic interpretation bias is no longer as arbitrary as some traditional grammatical studies assume. Another key problem ​​is the interpretation of the generic masculine. In Romance languages such as Spanish, Italian, Portuguese, the masculine gender can also function as a generic, that is, to refer to entities with different genders, but the univocal reference as a generic has been questioned from sociolinguistic and pragmatic approaches.Within this framework of gender binarism and masculinizing bias, some linguistic communities have begun to use and disseminate various gender-inclusive forms as [-x], [-e], [-ə], [-u], [*]. Currently, the discussion focuses on the notions of gender (rather than sex) and binarism, in line with current advances and discussions on sex-gender diversities and dissidences. In grammatical gender languages, the most recent proposal is focused on the morphological gender markings that nouns carry and are projected to other words due to agreement requirements. In this Project we proposed to develop a line of interdisciplinary and multilingual studies that allows us to reflect and deepen our knowledge about the complex relationships between morphosyntactic aspects of the grammatical gender category in Romance languages, associated sex-gender representations, psycholinguistic processing of gender, construction and circulation of meanings linked to gender identities and the phenomenon of variation in the uses of each language in different communities of speakers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 105 800,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0