Projektbeschreibung
KI und Robotik für die Rettung
Rettungsdienste stehen vor komplexen Herausforderungen, die schnelle und wirksame Reaktionen erfordern. Herkömmliche Methoden sind oft unzureichend, da sie durch Einschränkungen in den Bereichen Kommunikation, Technologie und Zusammenarbeit behindert werden. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts iMARS wird angestrebt, diesen Bereich durch die Integration von KI, Robotik, IoT und multidisziplinäres Fachwissen zu verändern. Durch die Zusammenarbeit zwischen Ersteinsatzkräften, einem KMU aus der Industrie und Forschungseinrichtungen fördert iMARS Innovation durch Wissensaustausch, berufliche Entwicklung und Unternehmertum. Durch die Konzentration auf Technologie und humanitäre Werte wird sichergestellt, dass die Fortschritte praktisch und benutzerorientiert sind, wobei der Schwerpunkt auf der Robotik im Bereich der Suche und Rettung liegt. iMARS ist bereit, globale Standards für das Notfallmanagement zu setzen, indem es Spitzentechnologie mit strategischer Zusammenarbeit verbindet, um die Effizienz der Dienste zu steigern und Leben zu retten.
Ziel
The iMARS vision aims to revolutionize emergency services by harnessing AI, robotics, IoT, and cross-disciplinary expertise. This research program facilitates collaboration among three first responders, an industrial SME, and four research institutions, fostering the exchange of knowledge and personnel across sectors and borders. Its core impact lies in promoting a holistic problem-solving approach and practical innovation in emergency response through:
1. Multidisciplinary Collaboration: Leveraging diverse fields to create solutions surpassing the limitations of individual disciplines.
2. Knowledge Exchange and Mobility: Offering secondments to blend academic and industrial insights, ensuring real-world applicability of research.
3. Professional Development: Providing training to develop a skilled workforce ready to deploy advanced technologies in emergencies.
4. Creativity and Entrepreneurship: Cultivating an environment where innovation flourishes, potentially sparking new ventures focused on emergency services.
5. Sector Interaction: Ensuring direct involvement of end-users, from first responders to industry experts, guarantees that developments are user-centric and actionable.
6. Technological Advancements: iMARS addresses the full technology spectrum, from data acquisition to advanced communication, aiming for comprehensive enhancements in emergency operations.
7. Humanitarian Focus: Prioritizing the use of robotics in search and rescue to improve outcomes for society reflects the project’s commitment to humanitarian values.
iMARS stands to redefine emergency service provision, making it more robust and efficient. By aligning cutting-edge technology with strategic collaboration, iMARS sets the stage for global advancements in emergency management and could become a benchmark for international cooperative innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
010141 Bucuresti
Rumänien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.