Projektbeschreibung
Implantate für die personalisierte Regeneration von osteochondralem Gewebe
Osteochondrale Läsionen aufgrund eines Traumas oder Osteonekrose sind eine Herausforderung für die orthopädische Chirurgie. Die aktuellen Strategien zur Geweberegeneration befinden sich noch in der Entwicklung und müssen auf den subchondralen Knochen und den Knorpel ausgelegt sein. Mit mehr Wissen zu den Mechanismen hinter osteochondralen Läsionen könnten bahnbrechende Behandlungsmaßnahmen erarbeitet werden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt EngVIPO biogefertigte, patientenspezifische Implantate mit verbesserter Vaskularität und Funktionalität entwickelt. In Zusammenarbeit mit Einrichtungen, die sich auf orthopädische Gewebetechnik spezialisiert haben, liegt der Schwerpunkt auf innovativen biologischen Werkstoffen, fortschrittlichen Fertigungstechnologien, In-silico-Modellierung, Biobanken und Präzisionsmedizin zur Regeneration von verletztem oder krankem orthopädischem Gewebe. Das Team greift auf fortschrittliche biologische Werkstoffe, hochmoderne Technologien für die Fertigung und Kryokonservierung, Mikrofluidik, Organoide und In-vivo-Evaluierungen zurück, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern.
Ziel
Osteochondral Injuries (OCI) is a challenging yet common clinical problem for orthopaedic surgeons worldwide and is associated with multiple clinical scenarios ranging from trauma to osteonecrosis. Strategies for functional tissue regeneration at still far from the clinics and should endeavour to heal the subchondral bone and joint interface and hyaline cartilage. Enhancing the understanding of the mechanisms that underlie OCI holds the potential to unlock ground-breaking advancements in therapeutic interventions. EngVIPO tackles current challenges in the realm of biofabricated patient-specific implants with enhanced vascularity and functionality, concerning scientific expertise and collaborations with renowned institutions for OC tissue engineering, within the interdisciplinary domains of 3D computational modelling, advanced manufacturing, 3D in vitro models, and nanotechnology, and boosting clinical translation of the tissue engineered products. The project is focused on catapult knowledge exchange and create research synergies on the development of innovative biomaterials and bioinks, emerging technologies, biobanks and personalized medicine, for the complete regeneration and establishment of normal function of injured/diseased OC tissue. This will range from advanced biomaterials/scaffolds incorporating bioactive ions with osteogenic function, implementation of innovative manufacturing technologies, spheroids/organoids integrated into microfluidics, therapeutic biologicals and biobanks, in silico modelling, in vitro immunocompatiblity, to in vivo evaluation. Such innovative approach represents a significant advancement in the field of orthopedics, leading to improved participation of biobanks towards the development of advanced implants and patient outcomes, and setting new standards for personalized implant solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4704 553 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.