Projektbeschreibung
Überwachung und Beobachtung von Treibhausgasen für die Klimabemühungen der EU
Trotz konsequenter Bemühungen um eine Senkung der Treibhausgasemissionen und eine Verbesserung der Nachhaltigkeit in der gesamten EU ist es schwieriger als erwartet, die Klima- und Nachhaltigkeitsziele der EU zu erreichen, u. a. wegen der inhärenten Schwierigkeit, den Austausch von Treibhausgasen in Ökosystemen genau und schnell zu überwachen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NextGenCarbon werden ein entscheidender Rahmen für ein besseres Verständnis des europäischen Treibhausgasbudgets geschaffen, unsere Fähigkeiten bewertet und wichtige Informationen über die Auswirkungen unserer Bemühungen bereitgestellt. Dazu werden die derzeitigen Messungen von Ökosystemen verbessert, neuartige, genaue Systeme zur Vorhersage von Szenarien entwickelt, innovative Modellierungsrahmen verwendet und diese Daten zusammen mit Leitlinien für Verantwortliche der Politik bereitgestellt.
Ziel
The ability to evaluate EU's climate and sustainability targets is currently limited by challenges in monitoring ecosystem greenhouse gas (GHG) exchanges and other services in an accurate and timely manner. Important knowledge gaps concerning processes and drivers of GHG exchanges persist, that further hamper our predictive capabilities. The absence of coherent approaches to collect, interpret and integrate data on terrestrial GHG stocks and processes into predictive models limits the EU’s ability to monitor ecosystem services and thus to reach its climate ambitions, including the Paris Agreement of Climate Convention and European Green Deal.
NextGenCarbon aims to develop a novel framework for advancing our understanding of the European GHG budget. To reach this goal, we will: 1) improve and enrich existing measurements on ecosystems; 2) assimilate these data into state-of-the-art modelling frameworks; 3) create seamless scenario prediction systems; and 4) provide guidance to policymakers on the magnitude, evolution of and future risks to GHG fluxes.
Our exceptional multidisciplinary consortium links leading experts developing the next generation of ground and EO-driven observations, with several groups at the cutting edge of carbon cycle and land surface modelling, plus teams pushing the boundaries of data assimilation, complex system modelling, forest management and disturbance monitoring, land-use and GHG inventories, and communications. It also involves active engagement with diverse stakeholders, including landowners and managers, GHG exchange modelling community, international community related to environmental monitoring, climate policy support and GHG inventory experts, and policymakers. In doing so, NextGenCarbon will pave the way for high-accuracy and seamless estimates of national to continental and global GHG budgets from the recent past into the coming decades, making a vital contribution to EU's climate mitigation strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
750 07 Uppsala
Schweden
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
78035 VERSAILLES
Auf der Karte ansehen
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
50121 Florence
Auf der Karte ansehen
14473 POTSDAM
Auf der Karte ansehen
80539 Munchen
Auf der Karte ansehen
00790 Helsinki
Auf der Karte ansehen
0349 Oslo
Auf der Karte ansehen
80539 MUNCHEN
Auf der Karte ansehen
76131 Karlsruhe
Auf der Karte ansehen
EX4 4QJ Exeter
Auf der Karte ansehen
2361 Laxenburg
Auf der Karte ansehen
75010 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
04109 Leipzig
Auf der Karte ansehen
73100 Lecce
Auf der Karte ansehen
2000 Antwerpen
Auf der Karte ansehen
14473 Potsdam
Auf der Karte ansehen
Partner (4)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1081 HV Amsterdam
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3073 Gumligen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8092 Zuerich
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8006 Zurich
Auf der Karte ansehen