Projektbeschreibung
Per Robotik gefertigte ringförmige Propeller für den Luftverkehr
Aufgrund ihrer einzigartigen Konstruktion bringen ringförmige Propeller die Flugzeugantriebstechnik voran, indem sie die Schubeffizienz erhöhen und den Lärm reduzieren. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TorPropel werden ringförmige Propeller unter Verwendung fortgeschrittener Kohlefaserverbundwerkstoffe und robotergestützter Fertigungsverfahren entwickelt und verbessert. Diese Technologie dient dazu, die Leistung, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit verschiedener propellergetriebener Flugzeuge zu steigern. Dazu gehören kolbengetriebene und elektrische Flugzeuge, Senkrechtstarter, autonome Fluggeräte und solche mit innovativen Konzepten wie verteilten Antriebssystemen. Zu den wichtigsten Aspekten gehören die Entwicklung leichter, für die Luft- und Raumfahrt geeigneter Werkstoffe sowie die Gewährleistung der Recyclingfähigkeit und Reparierbarkeit der Propeller. Außerdem werden Zustandsüberwachungssysteme in die Propeller integriert, um deren Zustand in Echtzeit zu bewerten, was die Sicherheit erhöht und die Wartungskosten senkt. Damit wird der Weg für einen leiseren Kurzstreckenflugverkehr geebnet.
Ziel
The TorPropel aims to advance aircraft propulsion technology by developing and upscaling propellers of toroidal geometry, which are distinguished for their thrust efficiency and noise reduction, utilising advanced carbon composites and state-of-the-art robotic manufacturing processes. This technology has the potential to significantly improve the performance of propeller-driven aircraft, a distinct category of aviation platforms ranging from smaller, piston driven or electric aircraft, to vertical take-off and landing aircraft (VTOLs), unmanned aerial vehicles (UAVs) and even aircraft based on novel designs concepts, such as those featuring distributed propulsion systems. TorPropel sees the development of advanced, aerospace-grade carbon composites alongside the implementation of innovative robotic manufacturing solutions to ensure the achievement of critical performance objectives and a lightweight profile, while also prioritising the propellers' recyclability and repairability. Moreover, the project incorporates sophisticated condition monitoring systems directly into the propeller structure, essential for the real-time assessment of propeller structural health, thus ensuring safety, and considerably reducing the time and costs associated with maintenance. Overall, the TorPropel technology is expected to offer significant improvements in propeller performance, durability, weight, sustainability, and recyclability. The proposed technology is thus expected to have a significant contribution to the scientific field of aircraft propulsion technologies, improving upon the operational effectiveness and environmental sustainability of aviation and also by paving the way for a new era of short-distance air travel that is both quieter and environmentally friendly.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
451 10 IOANNINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.