Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-Destructive Fully Automated Subsurface Metrology and Inspection for the Semiconductor Industry

Ziel

Nearfield Instruments (NFI) is the only European organization offering advanced metrology and inspection (M&I) solutions for the semiconductor industry. In a nutshell, NFI develops machines used by chip manufacturers to check the quality of their products. Without M&I machines, the whole microelectronics industry would not exist, and society would be very different from as we know it today.

During the EIC project, we will mature the most advanced M&I machine worldwide, called AUDIRA. AUDIRA will be the first and only technology that can perform non-destructive subsurface metrology and inspection, which means that is able to measure through and below multiple layers of the wafer without damaging it. The need for revolutionary M&I systems, like AUDIRA, is a direct consequence of the evolution of semiconductor devices to smaller geometries and more complex multi-level circuitry. The construction of an advanced wafer fabrication facility to manufacture these devices can cost over €5 billion, which is substantially more than previous- generation facilities. Therefore, chipmakers need to increase the yield to maximize the returns from their manufacturing equipment.

Hence, the need for advanced M&I machines, like AUDIRA. AUDIRA is at TRL 5 and will be taken to TRL 8 during the EIC project. NFI is a reputed organization in this industry, with over 160+ FTEs and an experienced management board. The Chairman of the NFI Supervisory Board is Eric Meurice, former CEO of ASML. NFI has a large IP portfolio (71 patents, 29 owned and 42 licensed by TNO, the research institute from which NFI spun off), three locations worldwide, and existing commercial relationships with the most prestigious semiconductor companies, including Samsung, Intel, and TSMC. Our company will break even in 2026, and thanks to our high margins, we will cumulate over 1 Bn€ in net income in just three years (2026-28) also thanks to the commercialization of a different, yet related, M&I system called QUADRA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-ACCELERATOR-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEARFIELD INSTRUMENTS B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 496 499,00
Adresse
VARESEWEG 5
3047 AT Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0