Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cloud-Edge-IoT Spheres of Large-Scale Pilots

Projektbeschreibung

Ein einheitliches Cloud-Edge-IoT-Ökosystem aufbauen

Die Weiterentwicklung von Cloud-, Edge- und IoT-Technologien geht rasch vonstatten. Interoperabilität, Marktreife und robuste Ökosysteme sind allerdings weiterhin schwer realisierbar. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts CEI-Sphere lautet daher, ein kohärentes, offenes Ökosystem zur Unterstützung von groß angelegten Pilotprojekten im Bereich Cloud-Edge-IoT zu schaffen, wobei der Schwerpunkt auf Projekten der Aufforderung CL4-2024-DATA-01-03 liegt. CEI-Sphere wird eine Referenzarchitektur auf hohem Niveau, Marktanalyseberichte und einen Katalog von Anwendungsfällen bereitstellen. Durch die Berücksichtigung von Interoperabilität, Skalierbarkeit und Sicherheit will CEI-Sphere Ergebnisse beschleunigen, Open-Source-Gemeinschaften nutzen, internationale Standards fördern und Synergien zwischen den Interessengruppen im Bereich Cloud-Edge-IoT schaffen. Ein Konsortium, dem KMUs, Unternehmen und Industrieverbände angehören, wird daran arbeiten, die Wirkung der damit verbundenen groß angelegten Pilotmaßnahmen zu maximieren und offene Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für ein dynamisches Ökosystem im Bereich Cloud-Edge-IoT zu fördern.

Ziel

CEI-Sphere aims to support the development of an open, interoperable, and competitive ecosystem that encompasses the Cloud-Edge-IoT Large-Scale Pilots (LSPs), particularly those funded under the CL4-2024-DATA-01-03 call and their stakeholders. CEI-Sphere will play an accretive role in supporting the Commission and the LSP community to achieve better outcomes including (i) gaining a detailed understanding of the use-cases, their level of maturity, their value chain and their markets (ii) identifying horizontal challenges and synergies that can help fast track results (iii) supporting the development of open ecosystems through interoperability (iv) securing the interoperability, robustness and scalability of the CEI solutions through standards that can be promoted internationally (v) connecting to other CEI deployment drivers, including technological drivers, such as the mass adoption of Gen AI, regulatory and environmental drivers. To this end, CEI-Sphere will produce (1) a high-level reference CEI architecture, (2) use-case catalogue with TRL, value chains, rules of engagement and target markets (3) CEI Market analysis reports and forecasts (4) GTM guideline for LSPs, (5) open/closed source development boundary minimum interoperability standard, (6) guidelines on Privacy Enhancing Technologies (7) CEI tech backbone kit for open edge ecosystem based on holistic assurance framework, (8) CEI certification framework, (9) 10 synergies to facilitate the sharing of insights, resources, and best practices, and (10) an innovation ecosystem visualisation tool with 50+ CEI use cases. CEI-Sphere brings together a strong consortium comprised of 3 SMEs (BLU, TRIA, TRUST-IT), 2 companies (IDC, VDI), 2 industry associations (AIOTI, INSIDE) and 4 affiliated entities with specific relevant expertise. CEI-Sphere’s outputs dissemination through a detailed exploitation plan, to reach CEI Tech Adopters, Providers, Facilitators & Innovators, will maximise the project’s impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BLUSPECS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 448 125,00
Adresse
CALLE MOSCATELAR 1N
28043 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 491 875,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0