Projektbeschreibung
Roboter für die automatische Inspektion von Strukturen für erneuerbare Energien
Roboter kommen in zahlreichen Bereichen zunehmend zum Einsatz. Die Branche der erneuerbaren Energie könnte von robotischen Lösungen auf schwimmenden Offshore-Windparks profitieren. Im EU-finanzierten Projekt AEROSUB werfen fortschrittliche Roboterlösungen für feste und schwimmende Offshore-Windkraftanlagen entwickelt. Der Fokus liegt auf besseren Betriebs- und Wartungsverfahren, um die Nachhaltigkeit der erneuerbaren Energie in schwierigen Umgebungen zu stärken. Das Team wird nachweisen, wie die CO2-Emissionen durch den Betrieb mit Robotik, KI und Datenanalyse um bis zu 15 Millionen Tonnen reduziert und die Stromgestehungskosten um bis zu 2,5 % gesenkt werden können. Es wird verschiedene Roboterplattformen einsetzen, um die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter zu optimieren und die Exposition von Personal in gefährlichen Umgebungen zu minimieren.
Ziel
AEROSUB will develop world-class robotic solutions for different wind energy operating scenarios – fixed and floating offshore wind farms, promoting innovations for operation and maintenance (O&M) procedures to foster the competitiveness and sustainability of renewable energy production in challenging environments. AEROSUB will demonstrate the added value of robotics deeply integrated with advanced AI and data analytics technologies and their potential of reducing the eCO2 emissions of O&M operations by up to 15M tonnes, enabling cost savings by 2,400€/MW/year and lowering the levelized cost of electricity (LCOE) of offshore wind energy by 2.5%. By deploying an orchestration of multiple robotic platforms, including Uncrewed Fleet Carrier (UFC), Unmanned Surface Vehicle (USV), Remotely Operated Vehicles (ROVs), long endurance aerial drones (UAS), and Unmanned Aerial Vehicles (UAVs), and optimizing human-robot and robot-robot collaboration, AEROSUB aims to reduce the on-site humans’ exposure to dangerous and strenuous environments.
Large scale pilots related to monitoring, inspection, cleaning, and maintenance of structures below and above water line will be performed autonomously by AEROSUB solutions, which requires introducing AI-based features for enhancing perception and on-platform decision-making capabilities, improving collaborative navigation, manipulation, and mission planning. AEROSUB is proposing the first fully unmanned robotic solution for both aerial and underwater inspection and intervention, demonstrated in real offshore wind farm, to show an increased O&M operational efficiency of 40%, reducing of the associated downtime by 60% as well as the risk exposure of workers by 90%. Digital twin (DT) and AI solutions for automated information analysis of operational data, collected by remote robotic platforms in >30 operations, will increase the reactivity, responsiveness and intelligibility of the O&M operations: reducing the human burden by 80% to monitor
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
-
HORIZON-CL4-2024-DIGITAL-EMERGING-01-04 - Industrial leadership in AI, Data and Robotics boosting competitiveness and the green transition (AI Data and Robotics Partnership) (IA)[[https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2021/662906/IPOL_STU(2021)662906_EN.pdf]]
Alle im Rahmen dieses Themas finanzierten Projekte anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4200 465 PORTO
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.