Projektbeschreibung
Industrielle Heizung für eine nachhaltige Zukunft
Industrien wie die Gummi- und Kunststoffherstellung nutzen Energie aus fossilen Brennstoffen zum Heizen, was zu hohen Kosten und Umweltverschmutzung führt. Dadurch wird es schwieriger, die Klimaziele zu erreichen. Die Abhängigkeit von traditionellen Heizmethoden schränkt außerdem die Nutzung erneuerbarer Energiequellen ein. Diese Industrien brauchen eine effizientere, nachhaltige Lösung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ziel des EU-finanzierten Projekts JOULIA ist es in diesem Zusammenhang, dieses Problem durch die Entwicklung zweier innovativer elektrischer Heizsysteme zu lösen: Induktions- und Mikrowellentechnologie. Diese Systeme werden erneuerbare Energien in die Herstellung von Gummi und Rohren integrieren. JOULIA wird die Prozesse anpassungsfähiger, effizienter und kostengünstiger gestalten. Außerdem ist geplant, diese Lösungen auf andere Industrien auszudehnen, um Europa dabei zu helfen, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Ziel
JOULIA aims to develop two innovative electric-heating processes to maximize their flexibility, energy savings and RES integration into two mid-temperature manufacturing processes. To this end, induction and microwave technologies will be demonstrated in the rubber and plastic sector for rubber vulcanization (rubber production) and glue thermal activation (multilayer pipes production) respectively. In this vein, processes configuration will be optimised and monitored, using the developed digital models and process simulations to fine-tune the whole industrial process enabling their control, adaptability and cost optimization. Health and security requirements will be implemented supported by a predictive maintenance tool. Both contactless systems will be validated at TRL7, including technical and economic studies (TEA and LCA/LCC) using previously developed models. Additionally, JOULIA solutions' replicability potential will be assessed in other industrial sectors (food and ceramics), addressing future upscaling plans to be aligned with new market opportunities and stakeholder engagement. General public awareness of electrified technologies will be improved while new business models and training materials will be developed. JOULIA will contribute to decarbonizing a sector that heavily depends on fossil fuel combustion, trying to maximize its energy efficiency, sustainability and economic benefits, improving European industries competitiveness and supporting their clean energy transition. To achieve these objectives, JOULIA's consortium consists of 16 partners from 7 EU countries, with diversified expertise and knowledge of the addressed processes and access to the required lab and pilot infrastructure. At the end of the project, JOULIA will increase the resilience and security of European industrial, as well as minimize its dependence on imported fossil fuels.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Keramik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.4 - Buildings and Industrial Facilities in Energy Transition
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D4-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50018 Zaragoza
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.