Projektbeschreibung
Mit fortgeschrittenen Technologien Treibhausgasemissionen bei Schiffen reduzieren
Für den Schiffsverkehrssektor, der mit die meisten Emissionen verursacht, werden Technologien zur Steigerung der Effizienz und zur Verringerung von Emissionen benötigt. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SEASTARS lautet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 30 % (im Vergleich zu 2008) zu senken und die Energieeffizienz um 20 % (im Vergleich zu 2022) zu verbessern, und zwar bei acht Schiffskonzepten, darunter vier Nachrüstungen und vier Neubauten für den Binnen-, Kurzstrecken- und Hochseeschiffsverkehr. Im Rahmen des Projekts werden innovative Technologien wie die Propeller-/Rumpf-Optimierung, Luftschmierung, Brennstoffzellen, Elektromotoren, Solarpaneele und alternative Brennstoffe wie Biokraftstoffe, Wasserstoff und Ammoniak eingesetzt. Mithilfe der modellbasierten Systementwicklung wird das Team von SEASTARS Reedereien in die Lage versetzen, Emissionen und Effizienz zu bewerten, Dekarbonisierungsstrategien zu entwickeln und sachkundige Investitionsentscheidungen zu treffen.
Ziel
SEASTARS main objective is to demonstrate a well-to-wake GHG emissions reduction of minimum 30% by 2030 (compared to 2008) as well as a 20% energy efficiency improvement (compared to 2022 reference performance) on eight market-ready vessel designs (4 retrofits and 4 newbuilds) addressing inland, short and high-seas shipping by combining different emission reduction and efficiency improvement technologies that will be market ready by the end of the EU project. The project aims at incorporating different technical efficiency measures directly related to the vessels hydrodynamic, by propeller-hull optimization and air lubrication implementation, the vessels machinery, by selecting different technologies such as fuel cells, electric motors, integrated solar panels, sails and electrochemical storage systems, and the vessels Energy, by exploring different alternative fuels such as biofuels, hydrogen, methanol, LNG, ammonia and different energy treatment systems like fuel preparation, fuel reforming, cold ironing, pre-combustion and post-combustion Carbone Capture Storage (CCS).
Through the use of an advanced design methodology derived from Systems Engineering (SE), known as Model-Based Systems Engineering (MBSE) and a phased assembly-to-order approach, SEASTARS will help shipowners not only to evaluate the vessels emission reduction and efficiency enhancement but also to generate appropriate action-time plans for the decarbonization process and to quantify the related investment decisions, so to adapt their fleet to be always in line with the imposed regulation. Emission reduction and efficiency improvement technologies are designed as modules that can be added, scaled up or replaced in phases over time into a ship that is designed in a flexible and traceable way, enabling decreasing emissions progressively while maintaining a reasonable investment risk, controlled by the shipowners.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Tribologie Schmierung
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokraftstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.